Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Tag: 9. März 2010

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    18. internationales Europa Forum Luzern

    Staatliche Unabhängigkeit in einer Welt der Abhängigkeiten – Möglichkeiten und Grenzen der schweizerischen Souveränität

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    EADS stürzt wegen A400M in die roten Zahlen

    Paris – Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS ist 2009 wegen des Debakels beim Militärtransporter Airbus A400M tief in die roten Zahlen gestürzt. Auch für das laufende Jahr rechnet das Management nicht mit einer Entspannung der Ertragslage. Die Produktion will die EADS-Führung allerdings sogar in Teilen hochfahren und den Umsatz konzernweit stabil halten.

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    Charles Vögele 2009: Rote Zahlen wegen überaltertem Warenlager

    Pfäffikon – Der Bekleidungskonzern Charles Vögele ist im Geschäftsjahr 2009 in die roten Zahlen gerutscht. Ein markanter Abbau des überalterten Warenlagers belastete das Ergebnis. In der Folge müssen die Aktionäre auf eine Dividende verzichten; im laufenden Jahr sollte aber wieder ein Gewinn herausschauen.

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise leicht gefallen

    Singapur – Die Ölpreise sind am Dienstag durch einen etwas gestiegenen US-Dollar belastet worden. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im April kostete im asiatischen Handel 81,44 US-Dollar. Das waren 43 Cent weniger als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    Schulthess 2009: Umsatz- und Gewinneinbruch – weitere Kostenmassnahmen

    Wolfhausen – Die Schulthess Group AG hat im Geschäftsjahr 2009 einen Rückschlag hinnehmen müssen. Während der Umsatz um knapp 20% fiel, brachen der Reingewinn um einen Viertel und der Betriebsgewinn um knapp einen Drittel ein. Dabei traf es von den drei Bereichen die Kältetechnik am härtesten, während sich die Waschtechnik am besten hielt.

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    Griechenland wirbt in den USA um Unterstützung

    Washington – Im Kampf gegen Spekulanten wirbt das hochverschuldete Griechenland nach Gesprächen mit den Europäern nun bei der grössten Wirtschaftsmacht der Welt um Unterstützung. Am Dienstag wird Regierungschef Giorgos Papandreou US-Präsident Obama treffen. Experten erwarten nicht, dass Papandreou Obama um direkte Hilfe bitten wird.

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    Geschäft bei Texas Instruments läuft rund

    Dallas – Die Erholung in der wichtigen Halbleiter-Branche scheint sich zu verfestigen. Am Montag präzisierte das Branchenurgestein Texas Instruments (TI) die Prognose für das laufende Quartal. Der Konzern aus Dallas verzichtet nun auf den «Sicherheitspuffer» nach unten. Die Obergrenzen behielt er bei. TI erwartet ein Ergebnis je Aktie von 0,48 bis 0,52 Dollar.

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalrat beerdigt milliardenschweren Solarfonds

    Bern – Der Nationalrat will Solarenergie zur Warmwasseraufbereitung nicht stärker fördern als zurzeit. Er hat sich am Dienstag dagegen ausgesprochen, einen Fonds für den Bau von Sonnenkollektoren zu äufnen und dafür bis 2012 eine Milliarde Franken einzusetzen. Stillschweigend versenkte er eine entsprechende Motion aus dem Ständerat.

  • 9.März 2010 — 00:00 Uhr
    Tankjet-Jahrhundertdeal für EADS/Airbus geplatzt

    Paris – Der Airbus-Konzern EADS ist beim «Jahrhundertgeschäft» mit der US-Luftwaffe für 179 Tankflugzeuge im Wert von 35 Mrd. Dollar aus dem Rennen. Der US-Partner Northrop Grumman zog das gemeinsame Angebot am Montag zurück. Er begründete das mit unfairen Wettbewerbsbedingungen. Die Ausschreibung sei voll auf den Konkurrenten Boeing zugeschrieben worden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001