Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2010

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Verkäufe neuer Häuser überraschend gesunken

    Washington – In den USA ist die Zahl der Verkäufe neuer Häuser im Februar überraschend gesunken. Auf Monatssicht sei die Zahl um 2,2 Prozent auf annualisiert 308.000 Häuser zurückgegangen, teilte das US-Handelsministerium am Mittwoch in Washington mit. Volkswirte hatten indes im Durchschnitt mit einem Anstieg auf 320.000 Häuser gerechnet.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Credit Suisse muss STMicroelectronics 431 Mio. Dollar bezahlen

    New York – Die Grossbank Credit Suisse soll dem Halbleiterhersteller STMicroelectronics (STM) Schadenersatz im Zusammenhang mit ARS-Wertpapieren zahlen. Ein Bundesgericht in New York stützte ein früheres Verdikt, wie STM am Mittwoch mitteilte. Es geht um ARS-Papiere im Wert von insgesamt 431 Mio USD, welche CS-Broker dem Unternehmen verkauft hatten.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Artur P. Schmidt: Wehe wenn der Schwarze Schwan kommt!

    «Spätestens seit dem Schwarzen Oktober 2008 dürften Banken erkannt haben, dass sie die meisten ihrer Risikoanalysen in den Papierkorb werfen können. Für die Antizipation von Krisen erweist sich die Wahrscheinlichkeits-Rechnung als wenig hilfreich, da sie eine Scheinsicherheit erzeugt, die dafür sorgt, dass viel zu hohe Risiken eingegangen werden.»

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Gipfeltreffen der Green Economy in Berlin

    Berlin – Am 10. Mai 2010 treffen sich in Berlin erfolgreiche grüne Unternehmer, Vordenker und Investoren. Der Cleantech-Gipfel präsentiert innovative Geschäftsideen für saubere Technologien, grüne Produkte und nachhaltige Wirtschaft.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat will mehr Arbeitsplätze im Tourismus

    Bern – Der Schweizer Tourismus soll wachsen und mehr Arbeitsplätze schaffen. Der Bundesrat hat am Mittwoch das Volkswirtschaftsdepartement (EVD) beauftragt, eine entsprechende Strategie zu erarbeiten. Der Bundesrat sei der Meinung, dass eine strategische Gesamtschau zur Tourismuspolitik nötig sei, schreibt das EVD in einer Mitteilung.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Kantonalbanken haben 2009 deutlich Marktanteile zugelegt

    Zürich – Die Schweizer Kantonalbanken haben 2009 weiter Marktanteile gewonnen. Aber auch beim Jahresgewinn gelang den 24 Instituten mit einem Plus von 17,3% auf 2,66 Mrd CHF eine deutliche Steigerung. Damit hätten die Kantonalbanken 2009 ihr drittbestes Ergebnis erreicht, teilte der Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) am Mittwoch mit.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Lombard Odier steigert verwaltete Vermögen um 15,7 Prozent

    Genf – Die Genfer Privatbank Lombard Odier hat im Jahr 2009 die verwalteten Vermögen um 15,7% auf 147 Mrd CHF ausweiten können. Im Vorjahr waren sie im Zuge der Finanzkrise um 28,2% getaucht. 70% der anvertrauten Vermögen stammen von Privaten, der Rest von institutionellen Investoren.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat verzichtet auf neues Einlegerschutz-System

    Bern – Bei Bankenpleiten sollen Sparguthaben definitiv bis 100’000 CHF geschützt sein. Der Bundesrat will diese Regelung ins Dauerrecht überführen. Auf die ursprünglich geplante grundsätzliche Änderung des Systems zur Sicherung der Einlagen verzichtet er aber. Die Vorschläge des Bundesrates für ein neues Sicherungssystem mit einer Bundesgarantie waren in der Vernehmlassung auf Ablehnung gestossen.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    Rohölbestände weiter gestiegen

    New York – In den USA sind die Lagerbestände an Rohöl in der vergangenen Woche weiter gestiegen. Die Rohöllagerbestände seien um 7,3 Millionen Barrel (je 159 Liter) auf 351,3 Millionen Barrel geklettert, teilte das US-Energieministerium am Mittwoch in Washington mit. Die Benzinbestände sanken indes um 2,7 Millionen Barrel auf 224,6 Millionen Barrel.

  • 24.März 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: SMI dreht ins Minus – Portugal-Abstufung belastet

    Zürich – Die Schweizer Aktien sind am Mittwoch nach gutem Beginn in die Verlustzone gerutscht. Während positive Vorgaben aus den USA für eine freundliche Eröffnung gesorgt hatten, drehten die europäischen Märkte gegen Mittag ins Minus. Für den Umschwung hat die Kreditrating-Abstufung für Portugal durch die Ratingagentur Fitch gesorgt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 35 36 37 38 39 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001