Bundesrat will mehr Arbeitsplätze im Tourismus

Diese soll aufzeigen, wie der Schweizer Tourismus künftig sein Potenzial besser ausschöpfen und mittels Wachstum Arbeitsplätze schaffen sowie Wertschöpfung generieren kann. Im Rahmen der Wachstumsstrategie sollen die Grundsätze der nachhaltigen Entwicklung berücksichtigt werden. Weiter lässt der Bundesrat eine Vorlage zur Revision des Gesetzes über die Förderung von Innovation und Zusammenarbeit im Tourismus ausarbeiten.


Stark wachsender Wirtschaftssektor
Weltweit sei der Tourismus mit jährlichen Wachstumsraten von 4 bis 5% einer der am stärksten wachsenden Wirtschaftssektoren, hält das EVD fest. Die Globalisierung habe einen rasanten Strukturwandel ausgelöst. Während die Schweiz 1950 noch zu den fünf grössten Tourismusländern gehört habe, belege sie heute den 27. Rang.


Erhöhter Wettbewerbsdruck
Der Wettbewerbsdruck auf die Schweizer Tourismuswirtschaft erhöhe sich dadurch. Gleichzeitig böten sich Chancen zur Erschliessung neuer Märkte. Vor diesem Hintergrund habe der Bundesrat eine Aussprache zur Ausrichtung der Tourismuspolitik des Bundes ab 2012 geführt.


Tourismus trägt 3 % zur Schweizer Wirtschaftsleistung bei
Heute trägt der Tourismus nach Angaben des EVD rund 3% zur Wirtschaftsleistung der Schweizer Wirtschaft bei. Mit 136’000 Vollzeitstellen entfallen schweizweit 4,6% der Beschäftigung auf diesen Wirtschaftszweig. (awp/mc/pg/23)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert