Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
März 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb.   Apr. »

Monat: März 2010

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Temenos erhält Auftrag von Barclays für AML-Software

    Genf – Die Temenos Group AG hat die britische Bank Barclays als Kunden gewonnen. Das Institut habe Temenos AML für die Überwachung von Zahlungsprozessen ausgewählt, teilte die Herstellerin von Bankensoftware am Montag mit. Das Produkt werde global eingesetzt und soll bisherige Lösungen ersetzen, wie es weiter hiess.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    UBS-Ökonomen erhöhen BIP-Prognose 2010 auf 2,5 Prozent

    Zürich – Die Ökonomen der UBS erhöhen ihre Prognose für das Bruttoinland-Produkt (BIP) im laufenden Jahr. Sie rechnen für 2010 neu mit einem realen BIP-Wachstum von 2,5%, die alte Prognose lag bei +2,0%. Die überaus positiven Wirtschaftsdaten der letzten Monate deuteten darauf hin, dass sich die Schweizer Wirtschaft schneller von der Krise erhole als bisher erwartet.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Swisscom und Weko ziehen BVGer-Urteil weiter

    Bern – Die Wettbewerbskommission (Weko) will gegen den Entscheid des Bundesverwaltungs-Gerichts (BVGer) in Sachen Swisscom Mobile Beschwerde beim Bundesgericht einreichen, wie sie am Montag anlässlich ihrer Jahrespressekonferenz mitteilte. Auch die Swisscom plant einen Rekurs, wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage erklärte.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leichte Verluste – Griechenland belastet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Montag mit etwas tieferen Kursen in die neue Woche gestartet. Der Markt leide unter den neu aufgekommenen Befürchtungen zum hoch verschuldeten Griechenland. Dies habe bereits am Freitag die Börsen unter Druck gesetzt und dürfte die Finanzmärkte weiter beschäftigen, hiess es im Handel.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Trend-Experten weisen auf stille Revolution in der Reisebranche hin

    New York – Laut einer umfangreichen Studie, die von der weltweit führenden Kommunikationsagentur Euro RSCG Worldwide durchgeführt wurde, stellen sich bei Reisegewohnheiten tiefgreifende und sogar umwälzende Veränderungen ein. Die Ergebnisse der Studie wurden diese Woche im Magazin KNOW unter dem Titel «Die Zukunft des Reisens:

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Europa Forum: Möglichkeiten und Grenzen der Schweizerischen Souveränität

    Luzern – Zusammen mit der direkten Demokratie bildet der Föderalismus eine der tragenden Säulen des schweizerischen Bundesstaates. Angesichts der zunehmenden Globalisierung sehen Skeptiker die Mitwirkungsrechte in der Schweiz gefährdet. Andererseits stellt sich die Frage, ob der traditionelle Einbezug der Kantone nicht eine Erschwernis für unsere Aussenbeziehungen ist.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Berge, Menschen, Kulturräume im Appenzeller Volkskunde Museum

    Herbert Maeder war seit den frühen 1950er Jahren ein Leben lang als Fotojournalist mit der Kamera unterwegs. Die Betonung liegt auf «Journalist».

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Humboldt Forum: Schlechte Aussichten für Welternährung

    Zürich – Die Aussichten für die Sicherung der Welternährung in den kommenden Jahrzehnten sind schlecht. In der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts wird sich die Nachfrage nach Nahrungsgütern verdoppeln. Als Folge davon werden die Preise wichtiger Agrarprodukte gegen Ende dieses Jahrzehnts um 50 bis 100% über denen liegen, die Anfang des neuen Jahrtausends herrschten.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    Saab baut nach Besitzerwechsel wieder Autos

    Stockholm – Der schwedische Autohersteller Saab produziert nach anderthalb Monaten Pause und dem Wechsel des Eigentümers erstmals wieder Autos. Wie das Unternehmen bestätigte, ist die Produktion am Montagmorgen wieder angelaufen. Sie musste Anfang 2010 wegen des laufenden Insolvenzverfahrens und deshalb fehlender Zulieferungen unterbrochen worden.

  • 22.März 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Verluste – Griechenland belastet Börsen

    London – Die wichtigsten europäischen Börsen sind am Montag mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Analysten verwiesen auf erneut aufgekommene Sorgen um Griechenland, die bereits am Freitag die Wall Street belastet hätten und nun auch zu einem niedrigeren Wochenauftakt führten. In Tokio blieb die Börse am Montag wegen eines Feiertages geschlossen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 49 50 51 52 53 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001