Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Tag: 3. Mai 2010

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Schluss: Fest – Konjunkturoptimismus und Griechenland-Hilfe

    New York – Konjunkturoptimismus nach positiven Wirtschaftsdaten hat den wichtigsten US-Indizes am Montag zu einem guten Wochenstart verholfen. Als besonders erfreulich werteten Börsianer die im April überraschend aufgehellte Stimmung der Einkaufsmanager im Verarbeitenden US-Gewerbe, die im ISM-Index abgebildet wird.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Uneinheitlich – Schwergewichte lasten auf SMI

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist uneinheitlich in die neue Woche gestartet. Während der SLI etwas fester schloss, hat der Leitindex SMI die seit Mitte April anhaltende rückläufige Tendenz fortgesetzt. Dabei fielen insbesondere die Abgaben auf den Index-Riesen Roche, Novartis und Nestlé ins Gewicht. Auf der Gegenseite stützten die Grossbanken und einige Zykliker den Index.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Trendlos – Griechenland-Unsicherheit bleibt

    London – Trotz der Erleichterung über das Rettungspaket für Griechenland haben die wichtigsten europäischen Börsen am Montag zu Wochenbeginn keinen klaren Trend gezeigt. Die Marktteilnehmer zweifeln weiter, ob das geschnürte Hilfspaket im Volumen von 110 Milliarden Euro der Eurozone den Weg aus der Schuldenkrise ebnen kann.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Doodle verdoppelt Nutzerzahlen auf 6 Millionen User

    Zürich – Der Online-Terminplaner Doodle meldet ein erneutes Rekord-Wachstum: Weltweit 6 Millionen Unique Visitors pro Monat gemäss Google Analytics nutzen inzwischen jeden Monat die Möglichkeit, über www.doodle.com ihre Termine zu koordinieren. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr, wie das Unternehmen am Montag mitteilt.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Autofinanzierer GMAC gelingt Rückkehr in schwarze Zahlen

    New York – Der schwer angeschlagene US-Autofinanzierer GMAC verdient wieder Geld. Der boomende Automarkt, Spartenverkäufe und eine verbesserte Zahlungsmoral der Schuldner hätten den Überschuss im ersten Quartal auf 162 Millionen Dollar steigen lassen, teilte das Unternehmen am Montag in New York mit.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    SIX: Umsatz im April um 6,8 Prozent rückläufig

    Zürich – Der Umsatz an SIX Swiss Exchange und Scoach Schweiz betrug im April 104,4 Milliarden Franken. Dies ist 6,8% weniger als im Vormonat März. Demgegenüber stieg die Anzahl Abschlüsse auf 2’978’275, was einer Zunahme von 1,5% gegenüber dem Monat März entspricht, der mit 23 Handelstagen 3 Handelstage mehr umfasste als der Berichtsmonat.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Auch bei Chrysler klemmen die Gaspedale

    Auburn Hills – Das Problem der klemmenden Gaspedale hat jetzt auch den US-Autokonzern Chrysler heimgesucht: Beim 2007er Modell des Kompaktwagens Dodge Caliber liegen einige Beschwerden von Fahrern vor. Von Unfällen sei aber nichts bekannt, teilte Chrysler am Montag mit. Die US-Verkehrssicherheits-Behörde geht dem Fall nach.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Flughafen Genf verzeichnet 2009 Gewinneinbruch

    Genf – Der Flughafen Genf hat im von der Krise geprägten 2009 den Umsatz fast stabil bei 295 Mio CHF halten können nach 301 Mio CHF im Vorjahr. Der Gewinn sank von 60,9 auf 39,6 Mio CHF, wie die Betreibergesellschaft AIG bekannt gab. Die Zahl der Passagiere erreichte beinahe das Rekordergebnis vom Vorjahr: 11,3 Mio Personen flogen via Genf-Cointrin.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Euro sinkt unter 1,32 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Montag trotz der Einigung auf Milliardenhilfen für Griechenland seine jüngsten Kursgewinne vollständig abgegeben. Die Gemeinschaftswährung sackte nach robusten US-Konjunkturdaten am späten Nachmittag unter die Marke von 1,32 Dollar. Zuletzt kostete ein Euro 1,3188 Dollar.

  • 3.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Was kostet die Griechenland-Krise die Schweiz?

    Bern – 690 Millionen Franken: Soviel beträgt theoretisch der Schweizer Anteil am IWF-Hilfspaket von 30 Milliarden Euro für Griechenland. Das Geld würde aus Devisenreserven der Nationalbank stammen, welche in einem Pool beim Internationalen Währungsfonds (IWF) liegen. Der Pool wird von den Mitgliederländern nach ihren Anteilen am IWF gespiesen.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001