Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2010
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Apr   Jun »

Tag: 4. Mai 2010

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Grübel: Ertrag mit weniger Risiko erzielt

    Zürich – Die UBS hat ihren Erstquartalsgewinn von rund 2,2 Mrd CHF offenbar nicht mit übertriebenem Risiko erzielt. «Unser Value at Risk und die risikogewichteten Aktiven sind während des Quartals unverändert geblieben. Wir haben den Ertrag mit weniger Risiko erzielt», sagte Konzernchef Oswald Grübel im Interview mit der «Finanz und Wirtschaft».

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    US-Schluss: Sehr schwach – Schuldenkrise in Europa belastet

    New York – Sorgen vor einer Ausweitung der Schuldenkrise in Europa haben auch die wichtigsten US-Indizes am Dienstag auf Talfahrt geschickt. Die Anleger befürchteten, dass das auf den Weg gebrachte Rettungspaket für Griechenland nicht ausreicht und auch andere hoch verschuldete Staaten der Eurozone Hilfe benötigen werden, sagten Marktteilnehmer.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Schluss: Sehr schwach – Sorgen vor Ausweitung der Krise

    London – Sorgen vor einer Ausweitung der Schuldenkrise der Eurozone haben die europäischen Börsen auf den tiefsten Stand seit zwei Monaten gedrückt. Bei Anlegern mehrten sich Börsianern zufolge Zweifel, ob das Rettungspaket für Griechenland angesichts der hohen Schulden in anderen Ländern wie beispielsweise Spanien und Portugal ausreicht, um der Währungsgemeinschaft den Weg aus der Krise zu ebnen.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Schwach – Spekulationen um Spanien belasten

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Dienstag mit deutlichen Abschlägen beendet. Nach einem freundlichen Start wechselte die Börse ins Minus. Als Grund wurden anhaltende Spekulationen über die Finanzlage der südlichen Euroländer genannt, wobei nach Griechenland nun Spanien im Blick steht.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Übergreifen der Schuldenkrise auf Spanien befürchtet

    Madrid – Nach der Einigung der Euro-Finanzminister auf ein milliardenschweres Griechenland-Paket wachsen in der Finanzwelt die Befürchtungen, die Schuldenkrise könnte auf Spanien übergreifen. «Wenn Spanien keine drastischen Massnahmen ergreift, läuft es Gefahr, in dieselbe Falle zu gehen wie Griechenland», betonte die «New York Times» am Dienstag.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Vulkanasche: EU einigt sich auf einheitliche Grenzwerte

    Brüssel – Einheitliche Grenzwerte für Vulkanasche im Luftverkehr sollen ab sofort ein Flugchaos in Europa verhindern. Darauf haben sich die EU-Verkehrsminister bei einem Sondertreffen geeinigt. «Ich glaube, dass wir damit im Interesse von Verantwortung und Sicherheit erhebliche Fortschritte erzielt haben», sagte der deutsche Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) nach den Beratungen.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Nahöstliche Urlauber schielen auf Asien – und umgekehrt

    Dubai ? An der 17. Reisemesse Arabian Travel Market vom 4. bis 7. Mai haben erstmas Airlines, Hotelbetreiber und Reiseagenturen aus Asien mehr Austellungsfläche angemietet als ihre europäischen Mitbewerber. Swiss, Lufthansa und British Airways bleiben der Messe fern und überlassen Konkurrenten wie China Southern oder Turkish Airlines das Feld.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    Eurokurs fällt erstmals seit April 2009 unter 1,31 Dollar

    Frankfurt am Main – Angesichts der anhaltenden Unsicherheit in der Eurozone ist der Kurs des Euro am Dienstag erstmals seit April 2009 unter die Marke von 1,31 Dollar gefallen. Die europäische Gemeinschaftswährung sank bis auf 1,3026 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag noch auf 1,3089 (Montag: 1,3238) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7640 (0,7554) Euro.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    US-Industrieaufträge steigen im März überraschend und deutlich

    Washington – Der Ordereingang der Industrieunternehmen der USA ist im März überraschend und deutlich gestiegen. Auf Monatssicht sei das Auftragsvolumen um 1,3 Prozent geklettert, teilte das Handelsministerium am Dienstag in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen einen unveränderten Wert erwartet.

  • 4.Mai 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Schwach – Neue Sorgen um Griechenland-Krise

    New York – Nach dem freundlichen Wochenstart sind die wichtigsten US-Indizes am Dienstag deutlich in die Knie gegangen. Neue Gerüchte, dass die Hilfspakete für die Griechen möglicherweise nicht ausreichen könnten und Spanien einen noch viel grösseren Kapitalbedarf habe, belasteten wie bereits im europäischen Handel die Stimmung.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001