Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Juli 2010
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jun   Aug »

Monat: Juli 2010

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    Novartis: Erneut juristische Niederlage in den USA

    Basel – Der Pharmakonzern Novartis hat erneut eine juristische Niederlage in den USA erlitten. Gemäss einem Gerichtsentscheid muss das Schweizer Unternehmen rund 2500 ehemalige Vertreter für Überstunden entschädigen. Das Appellations-Gericht im US-Bundesstaat New York hob damit das vorinstanzliche Urteil eines Bezirksgerichts auf.

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    Hilti-Team nimmt Design-Award in Empfang

    Schaan ? Im Aalto Theater in Essen sind die diesjährigen Design-Awards des Red Dot Instituts verliehen worden. Hilti-Chefdesigner Stephan Niehaus und sein Design-Team durften den wichtigsten Preis in der internationalen Produktdesign-Branche in Empfang nehmen: Die Auszeichnung zum «Red Dot Design Team of the Year».

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    Robuster Schweizer Arbeitsmarkt während der Krise

    Paris – In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit während der weltweiten Krise weniger stark gestiegen als in den meisten anderen Industrieländern. Zudem sind verhältnismässig viele Frauen und ältere Personen erwerbstätig, stellt die OECD fest. Die Arbeitslosigkeit erhöhte sich in der Schweiz zwischen Frühling 2008 und Frühling 2010 von 3,5 auf 4,5%.

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    Robuster Schweizer Arbeitsmarkt während der Krise

    Paris – In der Schweiz ist die Arbeitslosigkeit während der weltweiten Krise weniger stark gestiegen als in den meisten anderen Industrieländern. Zudem sind verhältnismässig viele Frauen und ältere Personen erwerbstätig, stellt die OECD fest. Die Arbeitslosigkeit erhöhte sich in der Schweiz zwischen Frühling 2008 und Frühling 2010 von 3,5 auf 4,5%.

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Industrie trotz Auftragsminus im Aufwind

    Berlin – Die deutsche Industrie befindet sich trotz rückläufiger Aufträge im Mai weiter im Aufwind. Ökonomen verwiesen vor allem auf starke Order-Zuwächse in den Vormonaten und sehen im jüngsten Dämpfer einen Rückpralleffekt: «Der Rückgang signalisiert keine Wende aus fundamentaler Sicht, er spiegelt lediglich monatliche Schwankungen wider.»

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    EU deckelt Boni für Banker

    Brüssel – Exorbitante Bonuszahlungen an Banker soll es nach dem Willen der Europäischen Union (EU) künftig nicht mehr geben. Das Europaparlament hat ein entsprechendes europäisches Gesetz zur Deckelung der Extrazahlungen vom kommenden Jahr an beschlossen. Nach Parlamentsangaben ist die Union mit den neuen Regeln weltweit führend.

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    RBS will Darlehen für 3 Milliarden Pfund verkaufen

    Edinburgh – Die Royal Bank of Scotland (RBS) will sich einem Pressebericht zufolge von Immobiliendarlehen im Volumen von 3 Mrd Britischen Pfund trennen. Das Institut habe gemeinsam mit der Investmentbank Lazard eine Neustrukturierung ausgearbeitet, wie das grosse Portfolio abgebaut werden könne, berichtet die «Financial Times».

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    Glencore, Nestlé und Trafigura umsatzstärkste Firmen

    Zürich – Der Rohstoffhändler Glencore und der Nahrungsmittel-Konzern Nestlé sind weiterhin die Schweizer Konzerne mit dem grössten Umsatz. Platz drei der umsatzstärksten Unternehmen besetzt neu der Zuger Rohstoffhändler Trafigura. Trafigura erwirtschaftete 2009 gut 52 Mrd CHF Umsatz und verdrängte damit Roche knapp auf den vierten Platz.

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    Samsung Electronics mit Rekordergebnis im Quartal

    Seoul – Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung Electronics geht von einem Rekordergebnis im zweiten Quartal 2010 aus. Der Betriebsgewinn dürfte sich im Jahresvergleich nahezu verdoppelt haben und bei 4,8 bis 5,2 Billionen Won oder rund 3,4 Mrd Euro liegen, teilte das Unternehmen in seinem Ergebnisausblick für die Monate April bis Juni mit.

  • 7.Juli 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Wie gewonnen – so zerronnen

    Zürich – Der gestrige Aufschwung am Schweizer Aktienmarkt war nur von kurzer Natur: Am Mittwochmittag notieren die Dividendenpapiere wieder mit Abschlägen auf breiter Front. Die Berg- und Talfahrt wird sich nach Ansicht von Marktbeobachtern noch einige Tage fortsetzen. Denn erst der Beginn der Berichtssaison für das abgelaufene Quartal werde wieder handelbare Nachrichten hervorbringen und weisen, welche Richtung die Börsen nun einschlagen werden.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 111 112 113 114 115 … 144 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001