Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Tag: 16. September 2010

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    BMW sieht grosse Wachstumschancen in China

    Peking – Der Münchener Autobauer BMW sieht für die nächsten Jahre grosse Wachstumschancen in China. «Chinas Premiumsegment hat das grösste Wachstumspotenzial weltweit», sagte Finanzvorstand Friedrich Eichiner laut Redetext auf einer Analystenkonferenz in Peking. Mittel- bis langfristig werde China der weltweit dynamischste Automarkt bleiben.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe sinken überraschend

    Washington – In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend gesunken. Die Zahl sei um 3.000 auf 450.000 gefallen, teilte das US-Arbeitsministerium in Washington mit. Volkswirte hatten mit 460.000 Anträgen gerechnet. Der Vorwochenwert wurde aber leicht von 451.000 auf 453.000 nach oben revidiert.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Britische Kartellbehörde durchsucht Daimler-Büros

    London – Die britische Kartellaufsicht nimmt Nutzfahrzeughersteller wegen möglicher Preisabsprachen ins Visier. Bei den wettbewerbsrechtlichen Ermittlungen wurden auch Büros von Daimler in England durchsucht. «Es geht um eine Untersuchung im Zusammenhang mit dem britischen Nutzfahrzeugmarkt», sagte ein Unternehmenssprecher in Stuttgart.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nestlé sieht sich als Weltmarktführer bei Halal-Produkten

    Vevey – Der weltweit grösste Lebensmittelhersteller Nestlé ist nach eigenen Angaben auch führend bei der Herstellung islamisch statthafter Nahrungsmittel.»Mehr als 80 unserer 456 Werke sind als ‹halal› zertifiziert», sagte Nestlé-Chef Paul Bulcke der Internetausgabe der französischen Wirtschaftszeitung «Les Echos».

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Mobiliar verdient 186,5 Mio CHF im Halbjahr

    Bern – Die Schweizerische Mobiliar Holding AG hat im ersten Halbjahr 2010 den Reingewinn steigern können. Der konsolidierte Halbjahresgewinn stieg von 154,8 auf 186,0 Mio CHF. Das Ergebnis des Nicht-Lebengeschäfts nach Steuern erhöhte sich dabei von 111,7 auf 154,5 Mio CHF. Dasjenige des Lebengeschäfts sank von 42,3 auf 32,0 Mio CHF.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Milliardenschwere Märkte in Südkorea öffnen sich

    Brüssel – Deutsche und andere europäische Hersteller von Autos, Maschinen oder Nahrungsmitteln bekommen leichteren Zugang zu milliardenschweren Märkten in Südkorea. Die EU-Aussenminister besiegelten am Donnerstag zu Beginn des EU-Gipfels das als historisch geltende Freihandelsabkommen mit dem asiatischen Land.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalbank führt Politik des billigen Geldes fort

    Bern – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) versorgt die Wirtschaft weiterhin grosszügig mit billigem Geld. Vor dem Hintergrund der Franken-Stärke und der nachlassenden Wachstumsdynamik peilt sie einen Leitzins von rekordtiefen 0,25% an. Der für die Geldpolitik massgebliche Dreimonats-Libor soll wie seit März 2009 im Zielband von 0 bis 0,75% gehalten werden.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalbank führt Politik des billigen Geldes fort

    Bern – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) versorgt die Wirtschaft weiterhin grosszügig mit billigem Geld. Vor dem Hintergrund der Franken-Stärke und der nachlassenden Wachstumsdynamik peilt sie einen Leitzins von rekordtiefen 0,25% an. Der für die Geldpolitik massgebliche Dreimonats-Libor soll wie seit März 2009 im Zielband von 0 bis 0,75% gehalten werden.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    RWE Dea mit grösserem Erdgasfund vor der norwegischen Küste

    Hamburg – Die Öl- und Gasfördergesellschaft RWE Dea hat einen grösseren Erdgasfund vor der norwegischen Küste bekannt gegeben. Vorläufige Schätzungen gingen bei dem Fund von einer gewinnbaren Erdgasmenge von 5 bis 18 Milliarden Kubikmetern aus, teilte die Tochter des Energiekonzerns RWE am Donnerstag mit.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Coca-Cola bleibt unangefochten weltweit die Marke Nummer Eins

    Zürich – Coca-Cola bleibt bei den Marken unangefochten die Nummer Eins. Mit einem Wert von über 70 Mrd USD führt der Limonaden-Konzern 2010 die Rangliste weiterhin an. Technologiemarken machen derweil unaufhörlich Boden gut. Nescafé bleibt die teuerste Schweizer Marke. Hinter Coca-Cola liegen wie 2009 IBM und Microsoft.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001