Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Tag: 24. September 2010

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    PostFinance: Spatenstich für neuen Hauptsitz in Bern

    Bern – Die PostFinance baut neben dem Berner Eishockey-Stadion ihren neuen Hauptsitz. Am Freitag erfolgte der Spatenstich für den Bau des 13-stöckigen Gebäudes. 850 Arbeitsplätze sollen im Frühsommer 2013 bezugsbereit sein, wie Postchef Jürg Bucher vor den Medien erklärte. Die Kosten belaufen sich auf knapp 100 Mio CHF.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Swisscom IT Services verleiht Töchtern einheitlichen Auftritt

    Zürich – Swisscom IT Services tritt ab Mitte 2011 mit ihren Gesellschaften Comit, Resource, Panatronic und Sourcag unter der einheitlichen Marke Swisscom auf. Es gehe darum, die führende Position als integraler IT-Anbieter zu verdeutlichen. Zudem werde die Sourcag AG, Outsourcing-Spezialistin für Banken, organisatorisch in Comit eingebunden.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat richtet Risikomanagement-Politik neu aus

    Bern – Der Bundesrat will das Risikomanagement des Bundes verbessern. Er hat die Weisungen über den Umgang der Verwaltung mit Risiken angepasst. Die Landesregierung trägt der Kritik der Geschäftsprüfungs-Kommissionen Rechnung. Diese hatten moniert, dass dem Bundesrat der Überblick über die wesentlichen Risiken fehle, denen die Verwaltung ausgesetzt sei.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Cassis de Dijon: Bauernverband reicht Beschwerde ein

    Brugg – Der Bauernverband geht gegen «Schund in Glas und Teller» vor. Er hat gegen die Zulassung von Schinken und Reibkäse im Rahmen des Cassis-de-Dijon-Prinzips durch das Bundesamt für Gesundheit beim Bundesverwaltungs-Gericht Beschwerde eingereicht. Damit gibt es Beschwerden gegen 3 von 7 gemäss Cassis de Dijon zugelassene Produkte.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ölpreise legen zu – feste Aktienmärkte beflügeln

    New York – Die Ölpreise haben am Freitag von sehr festen Aktienmärkten profitiert. Ein Barrel der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im November kostete gegen Abend 76,13 US-Dollar. Das waren 1,13 Dollar mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der Nordseesorte Brent stieg um 80 Cent auf 78,91 Dollar.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Kühne+Nagel präsentiert hohe Ziele für 2014

    Zürich – Der Logistikkonzern Kühne+Nagel International AG (K+N) präsentiert derzeit anlässlich seines Investorentages seine Strategie und hat Finanzziele für das Geschäftsjahr 2014 ausgegeben. Den zum Anlass ausgegebenen Präsentationen zufolge will das Unternehmen seinen Umsatz bis zum Geschäftsjahr 2014 auf 30 bis 40 Mrd Franken steigern.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Kühne+Nagel präsentiert hohe Ziele für 2014

    Zürich – Der Logistikkonzern Kühne+Nagel International AG (K+N) präsentiert derzeit anlässlich seines Investorentages seine Strategie und hat Finanzziele für das Geschäftsjahr 2014 ausgegeben. Den zum Anlass ausgegebenen Präsentationen zufolge will das Unternehmen seinen Umsatz bis zum Geschäftsjahr 2014 auf 30 bis 40 Mrd Franken steigern.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Bundesrat passt AHV- und IV-Renten der Teuerung an

    Bern – Per 1. Januar 2011 steigen die AHV- und IV-Renten, und zwar um 1,75%. Dies hat der Bundesrat festgelegt. Die Renten werden alle zwei Jahre der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst. Die minimale AHV/IV-Rente steigt von 1’140 auf 1’160 CHF pro Monat, die Maximalrente von 2’280 auf 2’320 CHF, wie das Departement des Innern (EDI) mitteilte.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    UBS hat ARS-Käufern 18 Mrd USD zurückbezahlt

    Zürich – Zwei Jahre nach der Einigung mit den US-Behörden im Falle der durch die Finanzkrise unverkaufbar gewordenen ARS-Anleihen hat die UBS ihre Verpflichtungen erfüllt: Die Bank hat Käufern von ARS-Anleihen 18 Mrd USD zurückbezahlt. Deshalb sieht die US-Börsenaufsicht SEC von einer Busse ab, wie die SEC am Donnerstag (Ortszeit) mitteilte.

  • 24.September 2010 — 00:00 Uhr
    Brüssel genehmigt Milliarden-Garantien für HRE

    Brüssel – Die EU-Kommission hat der maroden Immobilienbank HRE vorläufig grünes Licht für die Auslagerung ihrer faulen Wertpapiere in eine «Bad Bank» gegeben. Zugleich genehmigten die Wettbewerbshüter eine weitere Staatsgarantie von 40 Mrd Euro für die verstaatlichte Bank. Die Genehmigung erfolge aus Gründen der Finanzstabilität.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001