Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug   Okt »

Monat: September 2010

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    US-Konjunktur: Frühindikatoren steigen stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist der Sammelindex der Frühindikatoren im August stärker als erwartet gestiegen. Auf Monatssicht sei der Index um 0,3 Prozent geklettert, teilte das private Forschungsinstitut Conference Board am Donnerstag in Washington mit. Ökonomen hatten mit einem Anstieg wie im Vormonat um 0,1 Prozent gerechnet.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    GM droht für US-Steuerzahler Milliardengrab zu werden

    Detroit – Die Rettung von General Motors hat den US-Steuerzahler rund 50 Milliarden Dollar gekostet – Experten zweifeln, ob der Staat dieses Geld komplett zurückbekommt. Zwar verkaufen sich die Wagen aus Detroit wieder gut und der Konzern konnte in seiner Insolvenz die Lasten der Vergangenheit abstreifen. Doch es ist fraglich, ob das den Wert des Unternehmens ausreichend gesteigert hat.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    SBB errichtet in Olten neue Betriebszentrale

    Olten – Die SBB baut in Olten für eine ihrer künftig vier Betriebszentralen (BZ) ein neues Gebäude. Schrittweise verschiebt SBB Infrastruktur rund 350 Stellen von verschiedenen Standorten nach Olten. Die neue BZ soll in vier Jahren den Betrieb aufnehmen. Neben Olten konzentriert die SBB den Betrieb ihres Netzes an den Standorten Zürich, Lausanne und Pollegio TI.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Audi baut Werk in Ungarn aus

    Audi will einem Zeitungsbericht zufolge kräftig in sein Werk im ungarischen Györ investieren und den Standort deutlich erweitern. Nach Informationen des «Donaukurier» hat Audi bereits 20 Millionen Euro in ein Erweiterungsgrundstück investiert, der Aufbau der neuen Komplettmontage selbst dürfte noch einmal rund 850 Millionen Euro kosten.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Vattenfall: Grösster Offshore-Windpark der Welt eröffnet

    Ramsgate – Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im Ärmelkanal den nach seinen Angaben grössten Offshore-Windpark der Welt eröffnet. Die Propeller von 100 Anlagen mit einer Nennleistung von jeweils drei Megawatt drehen sich in dem Park auf hoher See. Die Masten der Windräder ragen 115 Meter weit aus dem Wasser.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Unicredit: Rampl sieht Zeit für Neuanfang

    Frankfurt – Unicredit-Verwaltungsratschef Dieter Rampl hat den Rücktritt von Vorstandschef Alessandro Profumo mit der Notwendigkeit für einen Neuanfang bei der italienischen Grossbank begründet. «Nach 15 Jahren an der Spitze des Unternehmens ist ein Zeitpunkt erreicht, an dem ein Wechsel notwendig ist», sagte Rampl der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Grösste Videotheken-Kette der USA ist pleite

    Dallas – Der Siegeszug der Online-Videos fordert seinen Tribut: Die grösste Videotheken-Kette der USA, Blockbuster, ist pleite. Das börsennotierte Unternehmen musste am Donnerstag nach langem Siechtum Insolvenz anmelden und versucht jetzt den Neustart. Für die Kunden ändert sich erst einmal nichts: Die Läden haben weiter geöffnet.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Lehman-Gläubiger müssen noch etwas Geduld haben

    New York – Mehr als zwei Jahre nach der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers können die Gläubiger langsam auf Geld hoffen. Bis zum Dezember will der Insolvenzverwalter einen Plan zur Abstimmung vorlegen, wer denn nun welchen Anteil aus dem verbliebenen Vermögen des einst so mächtigen Wall-Street-Hauses erhält.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Bundesamt für Umwelt baut bis Ende 2012 dreissig Vollzeitstellen ab

    Bern – Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) baut ab dem 1. Januar 2011 bis spätestens Ende 2012 rund 30 Vollzeitstellen ab – verzichtet jedoch auf Entlassungen. Die Einsparungen sollen über natürliche Fluktuationen und freiwillige Pensenreduktionen erfolgen.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Krankenkassenprämien: Vergleichsdienste rechnen mit Anstieg von 8-11%

    Bern – Kurz vor der offiziellen Bekanntgabe der Krankenkassenprämien 2011 legen Internetdienste eigene Schätzungen vor. Gemäss comparis.ch steigen die Krankenkassenprämien für Erwachsene im nächsten Jahr um durchschnittlich 8% an; bonus.ch geht von fast 11% aus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 38 39 40 41 42 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001