Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
September 2010
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Aug.   Okt. »

Monat: September 2010

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Russische Proton-PM entscheidet sich für SAP-Lösung

    Walldorf ? Das russische Luft- und Raumfahrt-Unternehmen Proton-Perm Motors (Proton-PM) hat sich im Wettbewerb der Anbieter gegen Oracle und für SAP entschieden: Proton-PM optimiert künftig mit SAP Business Suite seine Fertigungsplanung, verbessert den Einsatz von Ressourcen und erhält einen besseren Einblick in seine Profitabilität.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ifo-Präsident erwartet Boomjahre in Deutschland

    Münster – Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn sieht Deutschland vor einem länger anhaltenden Boom. «Über die nächsten 10 bis 15 Jahre wird das Geld wieder stärker in Deutschland investiert», sagte der Präsident des Münchner Instituts für Wirtschaftsforschung (ifo) beim Aussenwirtschaftstag der Industrie- und Handelskammern NRW in Münster.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    ABB: Forschungsprojekt mit GM zu alten Batterien

    Zürich – ABB lanciert zusammen mit General Motors (GM) ein Forschungsprojekt. Es sei eine nicht-exklusive Absichtserklärung für ein gemeinsames Entwicklungsprojekt unterzeichnet worden, teilte ABB mit. Dessen Ziel ist es, gebrauchte Elektroauto-Batterien nach Ablauf der Nutzungsdauer im Auto besser weiter zu verwerten.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU will Erdgasversorgung in Krisenzeiten sichern

    Strassburg – Die Europäische Union will ihre Erdgasversorgung auch in Krisenzeiten und bei Lieferausfällen besser sichern. Das EU- Parlament hat am Dienstag in Strassburg einem Gesetzesvorschlag mit grosser Mehrheit zugestimmt, der ab 2014 gilt. Parlament, EU-Kommission und Rat hatten sich bereits im Vorfeld geeinigt.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Landesbanken machen Tempo bei Fusionsplänen

    München – Die deutschen Landesbanken WestLB und BayernLB drücken bei ihren Fusionsplänen aufs Tempo. Die Buchprüfung werde schon bald beginnen, hiess es in Finanzkreisen. BayernLB-Chef Gerd Häusler und WestLB-Chef Dietrich Voigtländer sprächen bereits seit Wochen und relativ konkret über Möglichkeiten für einen Zusammenschluss.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    USA: Baubeginne legen im August stark zu

    Washington – In den USA ist die Zahl der Baubeginne im August stark gestiegen. Auf Monatssicht seien diese um 10,5 Prozent auf eine annualisierte Zahl von 598.000 geklettert, teilte das US-Handelsministerium mit. Dies ist der höchste Wert seit vier Monaten. Volkswirte hatten einen deutlich niedrigeren Wert von 550.000 Beginnen veranschlagt.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Joseph E. Stiglitz, Wirtschafts-Nobelpreisträger

    «Ich glaube, es besteht ein Risiko, dass es noch schlimmer kommt. Wahrscheinlich nicht schlimmer als durch die unmittelbaren Auswirkungen des 15. Septembers, aber mit Sicherheit schlimmer als es heute ist. In den USA gibt es eine Anzahl von Problemen, die unter der Oberfläche gären und von denen jedes einzelne sich zu einer grösseren Krise entwickeln kann.»

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Bosch hebt Prognose an und schafft Jobs

    Stuttgart – Der weltgrösste Autozulieferer Bosch hat auf dem Weg zu alter Stärke die Prognose für 2010 deutlich angehoben. Für das laufende Jahr peilt der Stuttgarter Konzern nun einen Umsatz von rund 46 Milliarden Euro an, wie der Chef der Automobilsparte, Bernd Bohr, am Dienstag auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover sagte.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    Lufthansa bestimmt neuen Chef

    Frankfurt am Main – Der Aufsichtsrat der Lufthansa kommt am Mittwoch in Hamburg zusammen, um die neue Führungscrew von Europas grösster Airline zu bestimmen. Nach Informationen aus Unternehmenskreisen soll dabei der bisherige Passagechef Christoph Franz zum Nachfolger des nach sieben Jahren ausscheidenden Wolfgang Mayrhuber gewählt werden.

  • 21.September 2010 — 00:00 Uhr
    MAN blickt optimistischer aufs Gesamtjahr

    Hannover – Der Nutzfahrzeug- und Motorenhersteller MAN blickt angesichts kontinuierlich anziehender Bestellungen optimistischer aufs Gesamtjahr. «Wir werden in diesem Jahr 115’000 bis 120’000 Fahrzeuge verkaufen», sagte Finanzvorstand Frank Lutz am Rande der internationalen Nutzfahrzeugmesse IAA in Hannover.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 51 52 53 54 55 … 149 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001