Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    Chrysler berappelt sich langsam

    Auburn Hills – Chrysler, der Problemfall unter den drei grossen US-Autokonzernen, kommt langsam in die Spur. Im dritten Quartal konnte das vom italienischen Wettbewerber Fiat kontrollierte Unternehmen den Verlust auf 84 Mio Dollar eindämmen. Das ist weniger als die Hälfte dessen, was Chrysler je in den beiden vorangegangenen Quartalen verloren hatte.

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    Michel Kunz, CEO Orell Füssli Holding

    «Der Preiswettbewerb im Buchmarkt besteht primär zwischen Ladengeschäften und dem nationalen und internationalen Buch-Internethandel. Würde eine nationale Preisbindung eingeführt, welche den internationalen und nationalen Internethandel ausklammert, so entstünden dem Flächenbuchhandel erhebliche Wettbewerbsnachteile.»

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    IV-Revision: Auch Travail.Suisse will Anstellungsquote

    Bern – Firmen in der Schweiz sollen dazu verpflichtet werden, Behinderte anzustellen. Tun sie dies nicht, müssen sie eine Abgabe bezahlen. Der Gewerkschafts-Dachverband Travail.Suisse hat sein Modell für die 6. Revision der Invaliden-Versicherung vorgestellt. Demnach sollen Betriebe ab einer Grösse von 10 Mitarbeitern 2,5% der Stellen für Behinderte reservieren.

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    6. IV-Revision: Auch Travail.Suisse will Anstellungsquote

    Bern – Firmen in der Schweiz sollen dazu verpflichtet werden, Behinderte anzustellen. Tun sie dies nicht, müssen sie eine Abgabe bezahlen. Der Gewerkschafts-Dachverband Travail.Suisse hat sein Modell für die 6. Revision der Invaliden-Versicherung vorgestellt. Demnach sollen Betriebe ab einer Grösse von zehn Mitarbeitern 2,5% der Stellen für Behinderte reservieren.

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    Prof. Ueli Mäder, Institut für Soziologie Uni Basel

    «Die Frage unserer Endlichkeit bewegt auch die Superreichen. Etliche sorgen sich zudem um den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie fürchten, dass es gefährlich werden könnte, wenn sich die soziale Schere weiter öffnet. Dann könnte nämlich der Arbeitsfrieden auseinander brechen. (…) Ich zähle zu den Reichen, wer von den Erträgen seiner Vermögen gut leben kann.»

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    OECD: Frühindikator CLI stagniert im September

    Paris – In der OECD haben die Konjunktur-Aussichten im September stagniert. Der Frühindikator CLI habe auf seinem Vormonatswert von 102,8 Punkten verharrt, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Montag in Paris mit. Der Indikator deute auf eine unterschiedliche Entwicklung hin:

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    Investoren getäuscht: Auch Citigroup unter Verdacht

    New York – Die Liste der Wall-Street-Häuser, die ihre Investoren hinters Licht geführt haben sollen, wird noch länger. Nach Goldman Sachs und JPMorgan steht nun auch die Citigroup im Zwielicht. Laut dem «Wall Street Journal» bezichtigen Ex-Mitarbeiter die Bank, die Risiken von Finanzwetten auf kommunale Anleihen und Hypotheken heruntergespielt zu haben.

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Exportwirtschaft im Aufwind

    Wiesbaden – Nach zwei eher mageren Monaten hat die deutsche Exportwirtschaft im September wieder Boden gutgemacht. Die Ausfuhren stiegen auf Monatssicht um 3,0 Prozent und erreichten den höchsten Wert seit Oktober 2008, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Die Einfuhren sanken indes um 1,5 Prozent.

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    Griechenland: Papandreou will Sparpolitik fortsetzen

    Athen – Griechenlands Premier Giorgos Papandreou will trotz Verlusten bei den Kommunal- und Regionalwahlen an seinem harten Sparkurs festhalten. «Wir setzen unsere Politik konsequent fort», sagte Papandreou in einer TV-Ansprache. Zuvor hatte er damit gedroht, Parlamentswahlen auszuschreiben, sollte seine sozialistische Partei die Kommunalwahlen verlieren.

  • 8.November 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer halten Autoversicherung die Treue

    Lausanne – Die Schweizer sind ihrer Autoversicherung treu. Dieses Resultat zeigt eine Zufriedenheitsumfrage, die bonus.ch kürzlich unter seinen Nutzern durchgeführt hat. Weniger als 10% von ihnen haben letztes Jahr den Anbieter für eine niedrigere Prämie gewechselt. Warum wird eine Versicherung gewählt und ist man zufrieden mit der Wahl?

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 114 115 116 117 118 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001