Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
November 2010
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Okt.   Dez. »

Monat: November 2010

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Erholt – Auto- und Rohstoffwerte treiben an

    London – Europas wichtigste Aktienindizes sind am Mittwoch etwas freundlicher in den Handel gestartet. Ihre Vortagesverluste im Zuge der geopolitischen Spannungen in Korea und der Schuldenprobleme Irlands konnten sie damit erst einmal hinter sich lassen. Der Leitindex EuroStoxx 50 gewann in den ersten Handelsminuten 0,32 Prozent auf 2.748,01 Punkte.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    WAK will Haftbarkeit für Organe von systemrelevanten Firmen

    Bern – Künftig soll es einfacher werden, Top-Kader von systemrelevanten Unternehmen zur Kasse zu bitten, wenn zur Konkurs-Abwendung Hilfe notwendig ist. Dies fordert die Wirtschafts-Kommission des Nationalrats (WAK). Die WAK beantragt ihrem Rat mit 17 zu 7 Stimmen bei einer Enthaltung, einer parlamentarischen Initiative mit dieser Forderung zuzustimmen.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    WAK für Abschaffung der Stempelsteuer

    Bern – Die Stempelsteuer soll nach dem Willen der nationalrätlichen Wirtschaftskommission (WAK) schrittweise abgeschafft werden. Die Kommission hat beschlossen, einer parlamentarischen Initiative der FDP-Fraktion Folge zu geben. Der Entscheid fiel mit 12 zu 11 Stimmen bei einer Enthaltung, wie die Parlamentsdienste am Dienstagabend mitteilten.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Life bestätigt Ziele bis 2012

    Zürich – Die Swiss Life hat anlässlich des Investorentages von heutige Mittwoch die im Rahmen des Effizienzprogramms «Milestone» gesetzten Ziele bestätigt. Der Lebensversicherer will dabei bis ins Jahr 2012 nach wie vor eine Eigenkapitalrendite von 10 bis 12 Prozent zu erwirtschaften, wie aus der Präsentation zum Investors Day hervorgeht.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    Leasing-Veträge: Die Preisoptik macht das Rennen

    St. Gallen – Auto, Fitness-Studio oder Mobiltelefon ? fast all das kann in Raten bezahlt werden. Im Wettbewerb um den Kunden zählt nicht nur, wieviel PS ein Wagen hat oder wie viele Kurse ein Sportclub bieten kann. Ausschlaggebend für den Kaufentscheid jedoch ist die Vertragslaufzeit.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    IBM Blue Monday «Trends eHealth Schweiz»

    Rüschlikon – Die Gesundheitssysteme in Europa und in der Schweiz sind in Bewegung. Zum einen versuchen Krankenkassen und andere Leistungserbringer, die steigenden Kosten durch höhere Effizienz in den Griff zu bekommen.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    Betriebliche Gleichstellung auf dem Prüfstand

    Zürich – Bedeuten vier Bundesrätinnen auch, dass die Gleichstellung von Frau und Mann auf dem Arbeitsmarkt gegeben ist? KV Schweiz will es wissen und lanciert zum vierten Mal den Unternehmens-Check-Up «In welcher Verfassung ist Ihre Gleichstellung?» Die Unternehmen, die am besten abschneiden, werden im Februar eingeladen, sich um den Prix Egalité 2011 zu bewerben.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    Saudi-Prinz kauft für eine halbe Milliarde Dollar GM-Aktien

    Riyadh ? Der saudiarabische Prinz und Grossinvestor Al-Waleed Bin Talal ist über den Börsengang vom vergangenen Donnerstag zu einem Prozent beim US-Automobilkonzern General Motors (GM) eingestiegen. Der Staatsfonds aus Kuwait ruderte dagegen zurück, nachdem der Stückpreis je Aktie von ursprünglich 29 Dollar auf 33 Dollar angehoben wurde.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Erholung nach kräftigen Verlusten – Swiss Life im Fokus

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte sich am Mittwoch etwas von seinen deutlichen Abgaben des Vortags erholen. Die Schuldenkrise in Europa, ein möglicher Konflikt in Korea und Sorgen um steigende Zinsen in China hatten den Anlegern zuletzt deutlich die Laune verdorben. Im Verlauf dürften eine Reihe von Konjunkturdaten aus Deutschland, der Eurozone und den USA für Bewegung sorgen.

  • 24.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Erholung erwartet

    Paris – Europas wichtigste Aktienindizes dürften am Mittwoch ihre Verluste der beiden Vortage erst einmal hinter sich lassen und freundlich in den Handel starten. Noch am Montag und Dienstag hatten die Indizes im Zuge der geopolitischen Spannungen in Korea und der Probleme in Irland deutliche Kursabschläge hinnehmen müssen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 34 35 36 37 38 … 159 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001