Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Schluss: Gewinnmitnahmen drücken SMI unter 6’600 Punkte

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Freitag mit Verlusten abgeschlossen. Der Leitindex SMI war am Tag des «kleinen» Eurex-Verfalls zwar etwas fester gestartet, drehte aber in der Folge in die Verlustzone und rutschte dabei unter die Marke von 6’600 Punkte. Nach dem starken Kursanstieg am Donnerstag hätten die Anleger Gewinne mitgenommen, begründeten Händler die Abgaben.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Staatlicher Anteil am Strompreis mehr oder weniger stabil

    Bern – Der Anteil am Strompreis, den der Staat wegen Abgaben, Gebühren und Steuern zu verantworten hat, ist in der Schweiz in den letzten zwei Jahren nicht explodiert. Der staatliche Anteil am Strompreis blieb mehr oder weniger stabil bei einem Viertel. 2009 musste der Endkonsument für eine Kilowattstunde Strom im Schnitt 15,2 Rappen bezahlen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Irland und EU feilen an Hilfspaket

    Dublin – In den Gesprächen über ein bis zu 100 Milliarden Euro schweres Hilfspaket für Irland ist die niedrige irische Körperschaftssteuer der Insel in den Fokus gerückt. Die Steuer sei «nicht verhandelbar», hatte die stellvertretende irische Regierungschefin Mary Coughlan bereits am Donnerstag betont.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Thematic Focus der Bank Sarasin: Tablet PCs – Die mobile Invasion

    Basel – Der Tablet PC Markt hat dank des iPad Erfolgs von Apple und aufbauend auf dem bereits seit Jahren erfolgreichen eReader- und eBook-Geschäft eine neue Dimension erreicht. Die Tablet PC Industrie dürfte zulasten des Netbook- und des Smartphone-Wachstums sehr schnell zu einem Multimilliardengeschäft avancieren.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Eugenio Simioni wird neu CEO von Nestlé Schweiz

    Vevey – Bei Nestlé Schweiz kommt es 2011 zu einem Führungswechsel: Der bisherige Chef Roland Decorvet übernimmt die Leitung der Region China. Sein Nachfolger wird ab dem 11. Januar Eugenio Simioni, wie Nestlé mitteilte. Bis anhin war Simioni für den Bereich Interne Revision zuständig. Der Schweizer arbeitet seit über 20 Jahren für den Nahrungsmittelkonzern.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Jeannine Pilloud erste Frau in SBB-Konzernleitung

    Bern – Mit Jeannine Pilloud nimmt erstmals eine Frau Einsitz in die Konzernleitung der SBB. Sie war bisher als Senior Vice President für ein internationales Telekommunikations-Unternehmen tätig. Mit Jeannine Pilloud wechsle eine erfahrene Managerin und Führungspersönlichkeit mit über 20 Jahren Managementerfahrung zur SBB.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Porsche muss 626 Millionen Euro Steuern nachzahlen

    Stuttgart – Der Stuttgarter Autobauer Porsche muss mehrere hundert Millionen Euro Steuern nachzahlen. Die Dachgesellschaft Porsche SE müsse wegen Aktienoptionsgeschäften Steuer- und Zinsschulden in Höhe von 626 Millionen Euro begleichen, teilte das Unternehmen am Freitag in Stuttgart mit. Zu den Hintergründen wollte sich Porsche nicht äussern.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Weber: EZB-Anleihenkäufe besser früher als später beenden

    Frankfurt am Main – Bundesbankpräsident Axel Weber hat sich erneut für ein baldiges Ende der Käufe von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) ausgesprochen. «Die Käufe sollten lieber früher als später aufhören», sagte das EZB-Ratsmitglied Weber am Freitag in Frankfurt. Der EZB-Rat habe das Anleihenprogramm nur als Übergangslösung beschlossen.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    SGKB-CEO: Weiter Druck auf Zinsergebnis

    Zürich – Die St. Galler Kantonalbank spürt auch im zweiten Halbjahr 2010 den Druck auf das Zinsergebnis. Er glaube, dass die Zinsen noch für längere Zeit tief bleiben würden, sagte CEO Roland Ledergerber im Interview mit AWP. Er erwarte ein Jahresergebnis unter dem Vorjahr. Trotzdem gehe er davon aus, dass die zweite Jahreshälfte etwas besser ausfallen werde als die erste.

  • 19.November 2010 — 00:00 Uhr
    Stahl-Weltproduktion zieht im Oktober wieder etwas an

    Brüssel – Die globale Stahlkonjunktur hat im Oktober wieder etwas zugelegt. Weltweit wurden 117,5 Mio Tonnen Stahl hergestellt, das waren 2,4% mehr als vor einem Jahr, wie der Weltstahlverband in Brüssel mitteilte. Im September lag das Plus nur bei 0,9%. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres liegt die Produktion 17,5% über dem Wert des Vorjahreszeitraums.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 184 185 186 187 188 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001