Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Starker Franken belastet MEM-Industrie

    Zürich – Die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie erholt sich langsam von der Krise: Die Unternehmen konnten in den ersten neun Monaten das Auftragsvolumen steigern. Der starke Franken bereitet der Branche Sorgen. In den ersten neun Monaten 2010 verzeichnete die Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie 12,1% mehr Aufträge als in der Vorjahresperiode.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Volkswagen: Absatz an Sechs-Millionen-Marke

    Wolfsburg – Volkswagen bricht einen Absatzrekord nach dem anderen: Nach dem bislang besten Ergebnis in einem Dreivierteljahr hat Europas grösster Autobauer im Oktober noch einmal nachgelegt. Er lieferte seit Jahresbeginn fast sechs Millionen Fahrzeuge aus. Insgesamt wurden 5,98 Millionen Autos verkauft, teilte der Konzern am Freitag mit.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    G20-Gipfel lässt neue Weltordnung ahnen

    Seoul – Angela Merkel ist ein Gipfelprofi. Sie mag es hart zu pokern und liebt klare Entscheidungen, besonders bei Streitfragen. Auf dem G20-Gipfel in Seoul werden dagegen Konflikte gnädig übertüncht, Differenzen wie die Sache mit den «Exportbremsen» vertagt.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    G20-Gipfel lässt neue Weltordnung ahnen

    Seoul – Angela Merkel ist ein Gipfelprofi. Sie mag es hart zu pokern und liebt klare Entscheidungen, besonders bei Streitfragen. Auf dem G20-Gipfel in Seoul werden dagegen Konflikte gnädig übertüncht, Differenzen wie die Sache mit den «Exportbremsen» vertagt. Das Reizthema China und seine Niedrig-Währung bleibt ungelöst.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    VSKB: Marke stärken und Zusammenarbeit intensivieren

    Zürich – Die im Verband der Schweizerischen Kantonalbanken (VSKB) organisierten Kantonalbanken wollen künftig die gemeinsame Marke weiterentwickeln und ihre Zusammenarbeit intensivieren. Zudem wollen sich die Institute aktiver in Regulierungsthemen einbringen, wie VSKB-Präsident Peter Siegenthaler am Freitag in Basel vor Medienvertretern erklärte.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Tankstellenshops sollen nachts alles verkaufen dürfen

    Bern – Tankstellenshops sollen künftig nachts alle Produkte aus ihrem Sortiment verkaufen dürfen. So wollen es die Wirtschaftskommissionen von National- und Ständerat. Die Wirtschaftskommission des Ständerates hat sich mit 7 zu 4 Stimmen bei einer Enthaltung für eine parlamentarische Initiative von Nationalrat Christian Lüscher (FDP/GE) ausgesprochen.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Lohnrunde 2011: Lohnerhöhungen von 2 bis 3 Prozent

    Bern – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können im kommenden Jahr mit einer spürbaren Lohnerhöhung rechnen. Eine am Freitag publizierte Zwischenbilanz des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes (SGB) zur laufenden Lohnrunde zeigt, dass mehrheitlich Lohnerhöhungen von 2 bis 3 Prozent erreicht werden.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Anfangsverluste zum Teil aufgeholt – Richemont stark

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag zwar deutlich schwächer eröffnet, die Verluste bis zur Mittagszeit aber zu einem grossen Teil wettgemacht. Als Grund für die negative Stimmung bei der Eröffnung der Märkte wurden die europäische Schuldenkrise sowie die schlechten Vorgaben aus China genannt.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Auftaktverluste eingedämmt – Sorgen über Irland lassen nach

    Paris – Die europäischen Aktienmärkte haben am Freitag dank nachlassender Sorgen über Irlands Finanzlage ihre herben Auftaktverluste eindämmen können. Gegen Mittag gab der Leitindex EuroStoxx 50 nur noch 0,29 Prozent auf 2.823,05 Punkte ab. In Paris sank der CAC-40-Index um 0,80 Prozent auf 3.836,33 Punkte.

  • 12.November 2010 — 00:00 Uhr
    Aktienfokus: Julius Bär drehen nach Verlusten ins Plus

    Zürich (awp) – Der heute von Julius Bär präsentierte Zwischenbericht hat am Markt keine grossen Wellen geworfen. Wie üblich blieben die quantitativen Angaben im Interim Management Statement zur Geschäftsentwicklung in den ersten zehn Monaten spärlich. Insgesamt fiel der Zwischenbericht aber im Rahmen der Erwartungen aus.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 218 219 220 221 222 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001