Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Comet ernennt Ronald Fehlmann zum neuen CEO

    Flamatt – Comet hat Ronald Fehlmann zum neuen CEO ernannt. Er werde seine Aufgabe am 1. Januar 2011 antreten, teilt die Herstellerin von Systemen und Komponenten für die zerstörungsfreie Materialprüfung mit. Hans Hess, welcher Comet seit Februar interimistisch geführt hatte, wird sich wieder ausschliesslich seiner Aufgabe als VR-Präsident widmen.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Unicredit verdient wegen Zurückhaltung an den Märkten weniger

    Mailand – Die italienische Grossbank Unicredit hat im dritten Quartal wegen der Zurückhaltung an den Märkten weniger verdient als im Vorjahr. Der Gewinn lag vor allem wegen eines schwachen Investmentbankings mit 334 Millionen Euro rund 15 Prozent unter dem Vorjahreswert, teilte die Mutter der deutschen HypoVereinsbank (HVB) mit.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Ausblick: Schwächer – Gewinnmitnahmen erwartet

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt dürfte die Sitzung vom Mittwoch mit tieferen Kursen eröffnen. Dies lassen zumindest die vorbörslich gestellten Kurse erwarten, die deutlich schwächer notieren. Die nachgebenden Kurse am Vorabend in den USA könnten zumindest zu Handelsbeginn zu Gewinnmitnahmen führen, heisst es im Markt.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Ausblick: Verluste – Unicredit und ING legen Zahlen vor

    Paris – Eine moderat negative US-Vorgabe wird wohl am Mittwoch den Handelsauftakt an den europäischen Börsen etwas belasten. Die am Vorabend abgebröckelten Kurse an der Wall Street dürften zunächst Gewinnmitnahmen auslösen, sagte ein Händler. Gegen 8.15 Uhr notierte der Future auf den europäischen Leitindex EuroStoxx 50 0,38% tiefer als zum Handelsschluss am Vortag.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Eon-Chef kündigt Strategiewechsel an

    Düsseldorf – Eon-Chef Johannes Teyssen will den grössten deutschen Versorger tiefgreifend umbauen. Dabei will er zahlreiche Beteiligungen abstossen und vor allem ausserhalb Europas wachsen, wie der Manager am Mittwoch mitteilte. Schwerpunkt der Strategie ist eine Konzentration auf die Energieerzeugung und den Handel.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Euro weiter unter 1,38 Dollar

    Frankfurt am Main – Der Euro hat am Mittwoch weiter unter der Marke von 1,38 Dollar notiert. Bereits am späten Dienstagabend war der Euro unter diese Marke gerutscht. Am Mittwochmorgen kostete die Gemeinschafts-Währung 1,3780 Dollar und damit in etwa soviel wie am Vorabend. Ein Dollar war zuletzt 0,7257 Euro wert.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    SHL im dritten Quartal mit tieferem Reingewinn

    Tel Aviv – Der Umsatz der SHL TeleMedicine ist im dritten Quartal zurückgegangen, zu konstanten Wechselkursen jedoch leicht gewachsen. Gleichzeitig wurde weiter in die Erschliessung des deutschen Marktes investiert und liefen die Vorbereitungen für den Markteintritt in Grossbritannien weiter, der neu für Ende Jahr angekündigt wird.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    ING: Versicherungssparte soll in zwei Teilen an die Börse

    Amsterdam – Der niederländische Finanzkonzern ING bereitet für seine Versicherungssparte in den USA und in Europa separate Börsengänge vor. Damit treibt das Unternehmen die von der EU geforderte Trennung seiner Bank- und Versicherungssparten voran. Allerdings sollten die Börsengänge frühestens Ende 2011, wahrscheinlich aber erst 2012 erfolgen.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Emirates NBD: Aufstrebende Märkte werden weiterhin outperformen

    Abu Dhabi – Gary Dugan, Chief Investment Officer bei der Dubaier Grossbank Emirates NBD, glaubt weiterhin an ein robustes Wachstum in den Emerging Markets. Als treibende Kräfte identifiziert Dugan robuste Ölpreise und die niedrige Bewertung an den Aktienmärkten. Auch die Geldpolitik der USA spielten insbesondere der Region Mittelost und Nordafrika (MENA) in die Hände.

  • 10.November 2010 — 00:00 Uhr
    Swiss Life: Prämieneinnahmen steigen um 12 Prozent

    Zürich – Die Swiss Life Holding AG hat im dritten Quartal 2010 Bruttoprämien-Einnahmen, Policengebühren und erhaltene Einlagen von 3’613 Mio CHF verbucht. Dies entspricht gegenüber der Vorjahresperiode in Franken einem Anstieg um 12% und von 17% in Lokalwährungen (LW), wie der Lebensversicherer am Mittwoch schreibt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 235 236 237 238 239 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001