CH-Ausblick: Schwächer – Gewinnmitnahmen erwartet

Der Future auf den Dow Jones lag am Morgen rund ein Drittel Prozent tiefer im Vergleich zum Europaschluss vom Dienstag. Die asiatischen Börsen tendierten am Morgen uneinheitlich. China lag wegen einer Erhöhung der Mindestreservesätze etwas tiefer, die japanische Börse dagegen profitierte vom schwächeren Yen und schloss auf einem Viermonats-Hoch.


Der von Clariden Leu vorbörslich berechnete SMI sinkt gegen 08.25 Uhr um 0,48% auf 6’550,34 Punkte.


Im Fokus unter den SMI-Werten steht am Mittwoch Holcim. Vorbörslich werden die Aktien des Zementherstellers 3,7% tiefer gehandelt, wobei es sich in erster Linie um Gewinnmitnahmen handeln dürfte. Die Aktie gehörte in der Vorwoche mit einem Plus von 7,6% zu den grössten Gewinnern und hat auch Montag und Dienstag dieser Woche weiter an Terrain gewonnen. Bezüglich Zahlen liegen Umsatz und Betriebsgewinn etwas unter den Erwartungen, der Gewinn dagegen darüber.


Ansonsten werden die Anleger auch einen Blick auf Swiss Life werfen. Der Lebensversicherer hat sich in einem sogenannten Interim Statement zum Geschäft nach neun Monaten geäussert. Händler gehen davon aus, dass die Aktien höher in den regulären Handel starten dürften (vorbörslich kein Kurs vorhanden). Die vom Schweizer Lebensversicherungskonzern für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2010 kommunizierten Bruttoprämieneinnahmen wissen zu überzeugen, wie es heisst. Zudem verbesserte sich die Solvabilitätsquote im Verlaufe des dritten Quartals von 175 auf 185%.


Ansonsten ist die Nachrichtenlage bei den Blue Chips dünn, einzig Syngenta hat sich noch gemeldet. Der Agrochemie-Konzern übernimmt das bisherige Joint Venture GreenLeaf Genetics vollständig, bisher war dieses als Joint Venture mit DuPont geführt worden. Einzelheiten der Transaktion wurden allerdings nicht bekanntgegeben.


Im breiten Markt haben ausserdem die beiden kleineren Firmen Myriad und SHL ihre Quartalszahlen bekannt gegeben. Comet hat mit Ronald Fehlmann zudem einen neuen CEO ernannt. Im Fokus dürften auch weiter Valiant stehen. Das Bankhaus wird am Donnerstag über Erkenntnisse zu den jüngsten Kurskapriolen der Valiant-Titel informieren. (awp/mc/ps/04)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert