Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Schweizer Bauern: Ohne Internet keine Subventionen

    Ab kommendem Herbst brauchen alle Landwirte in den Kantonen Bern, Solothurn und Freiburg einen Zugang zum Internet. Denn künftig müssen sie die Formulare elektronisch ausfüllen, wenn sie Direktzahlungen wollen.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Weitere 400 Millionen Franken für das Zürcher Glasfasernetz

    Nachdem sich die Stadt Zürich und Swisscom über einen gemeinsamen Ausbau des Glasfasernetzes in der grössten Stadt der Schweiz geeinigt haben, will der Zürcher Stadtrat nun einen Objektkredit in der Höhe 400 Millionen Franken für den Bau des Netzes durch das EWZ beantragen.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    IBM: Ein bisschen Raumschiff Enterprise

    IBM-Forscher glauben , dass es schon 2015 die ersten Handys geben wird, die wie bei Raumschiff Enterprise ein holographisches 3D-Bild des Anrufenden in den Raum werfen. Oder dass es Laptops geben wird, die nicht mehr über Netzstrom sondern wie klassische Automatikuhren kontinuierlich durch Bewegungsenergie aufgeladen werden.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Börse will Strombörse EEX kaufen

    Frankfurt – Die Deutsche-Börse-Tochter Eurex will die Mehrheit an der Leipziger Strombörse EEX erwerben und dafür den Anteil der Landesbank Baden-Württemberg kaufen. Ziel sei eine Aufstockung der Beteiligung von derzeit 35,23% auf 58,19% , teilte die Deutsche Börse in Frankfurt mit. Die Kosten betrügen 71,3 Mio Euro, sofern die Eurex alle Anteile erwerbe.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Deutsche Börse will Mehrheit an Strombörse EEX kaufen

    Frankfurt – Die Deutsche-Börse-Tochter Eurex will die Mehrheit an der Leipziger Strombörse EEX erwerben und dafür den Anteil der Landesbank Baden-Württemberg kaufen. Ziel sei eine Aufstockung der Beteiligung von derzeit 35,23% auf 58,19% , teilte die Deutsche Börse in Frankfurt mit. Die Kosten betrügen 71,3 Mio Euro, sofern die Eurex alle Anteile erwerbe.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Sprengstoffpaket in Schweizer Botschaft in Rom

    Rom – In der Schweizer Botschaft in Rom ist am Tag vor Heiligabend ein Sprengstoffpaket explodiert. Dabei wurde ein Botschaftsangehöriger schwer verletzt. Über die Hintergründe wurde zunächst nichts bekannt. Die Polizei untersuche den Fall bereits, um Hinweise auf die Absender zu finden, wie italienische Medien am Donnerstag berichteten.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Nachtflugsperre am Flughafen Zürich: BAZL analysiert Ausnahmen

    Zürich – Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) nimmt den Flughafen Zürich unter Beobachtung: Das BAZL wird die Anwendung von Ausnahmebewilligungen für Starts und Landungen während der Nachtruhe künftig genau überwachen. Seit Ende Juli 2010 gilt am Flughafen Zürich eine um eine Stunde verlängerte Nachtruhe.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Steuerstreit: Über 23’500 Selbstanzeigen von deutschen Steuersündern

    Berlin – Mehr als 23’500 deutsche Steuersünder, die Gelder im Ausland nicht gemeldet hatten, haben sich 2010 bei den Finanzbehörden des Landes selbst angezeigt. Unter Berufung auf eine Umfrage bei den Finanzministerien und Oberfinanzdirektionen der Bundesländer hiess es weiter, die meisten Selbstanzeigen habe es mit 7’409 in Baden-Württemberg gegeben.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    US-Eröffnung: Dow kaum verändert – Nasdaq-Indizes schwächer

    New York – Der US-Leitindex Dow Jones Industrial hat sich im frühen Handel vor Weihnachten nur wenig bewegt. Die Nasdaq-Indizes gaben zugleich moderat nach und litten unter schwachen Zahlen und einem enttäuschenden Ausblick des Technologie-Konzerns Micron. Die Konjunkturdaten lieferten kaum Impulse, zumal sie gemischt ausgefallen waren.

  • 23.Dezember 2010 — 00:00 Uhr
    Baywa will Windparks in Grossbritannien bauen

    München – Europas grösster Agrarhandelskonzern Baywa steigt in den Markt der erneuerbaren Energien in Grossbritannien ein. Über die Tochter Renerco werde der Konzern von der RWE-Tochter RWE Npower renewables zwei genehmigte und baureife Windparks in Grossbritannien kaufen, teilte Baywa am Donnerstag in München mit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 23 24 25 26 27 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001