Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Die «weltweit» grössten Finanz-IT-Anbieter

    Temenos, SIX Card Solutions, Avaloq, ERI und Odyssey auch auf der Liste. Doch die Aufzählung ist nicht komplett.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Solothurner IT-Strategie regt Opensource-Gemeinde immer noch auf

    Nachdem der einstige Linux-Vorreiterkanton Solothurn desktopmässig fast ganz zurückgekehrt ist in den Schoss von Microsoft, lässt der Entscheid den Opensource-Vertretern keine Ruhe mehr.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Oracle contra SAP ? ein Prozess ohne Gespür für die Realität

    Die Arena des Prozesses, in der sich zwei Mammuts der Branche öffentlich streiten werden, befindet sich in der kalifornischen Stadt Oakland, kaum dreissig Kilometer vom Oracle-Firmensitz in Redwood Shores entfernt. Wohl rund einen Monat lang werden SAP und Oracle ab heute ums Geld streiten.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Alt-Systeme kosten Zeit und Geld

    Grundlegend neue Kundenbedürfnisse und überalterte Applikationen erfordern dringend Anpassungen in der Unternehmens-IT, kommt eine von HP in Auftrag gegebene Studie zum Schluss.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Der Google-Big-Bang bei Ringier

    Ringier hat vor einer Woche in der Schweiz im «Big-Bang»-Verfahren Google Apps für Kommunikation eingeführt. Der Projektverantwortliche Christian Glanzmann zu ersten Erfahrungen und Hintergründen.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    AOL verdient wieder besser

    New York – Das Internet-Unternehmen AOL kommt bei seinem Wandel zum Inhalte-Anbieter voran. Im dritten Quartal steigerte AOL den Gewinn im Jahresvergleich von 74 auf 171,6 Millionen Dollar, wie das Unternehmen am Mittwoch berichtete. Das gelang trotz eines Umsatzeinbruchs von 27 Prozent auf 292,8 Millionen Dollar.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Helvetia platziert Hybridanleihe über 300 Millionen Franken

    St. Gallen – Die Helvetia hat am Mittwoch im CHF-Kapitalmarkt eine nachrangige undatierte Anleihe mit einem Volumen von 300 Millionen Franken platziert. Diese ist in den ersten fünf Jahren mit einem festen Coupon in Höhe von 4.75% p.a. ausgestattet, danach erfolgt eine variable Verzinsung basierend auf dem 3-Monats-CHF-Libor.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Interxion schliesst strategische Partnerschaft mit Telx

    Zürich – Interxion, ein führender europäischer Anbieter von Carrier-neutralen Rechenzentrumsdienstleistungen für Colocation, ist eine strategische Partnerschaft mit Telx, einem führenden Anbieter für Interconnection, Colocation und Business Exchange Services, auf dem strategisch bedeutenden und nachfrageintensiven nordamerikanischen Markt eingegangen.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Fed kauft zusätzlich Anleihen über 600 Milliarden Dollar

    Washington – Die US-Notenbank Fed lockert ihre bereits sehr expansive Geldpolitik weiter. Zur Stützung der Konjunktur will sie zusätzlich Staatsanleihen im Wert von 600 Milliarden Dollar kaufen, wie die Federal Reserve mitteilte. Experten hatten zwar mit einer abermaligen Lockerung gerechnet, über Art und Umfang bestand jedoch Ungewissheit.

  • 3.November 2010 — 00:00 Uhr
    Fed kauft zusätzlich Anleihen über 600 Milliarden Dollar

    Washington – Die US-Notenbank Fed lockert ihre bereits sehr expansive Geldpolitik weiter. Zur Stützung der Konjunktur will sie zusätzlich Staatsanleihen im Wert von 600 Milliarden Dollar kaufen, wie die Federal Reserve mitteilte. Experten hatten zwar mit einer abermaligen Lockerung gerechnet, über Art und Umfang bestand jedoch Ungewissheit.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 268 269 270 271 272 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001