Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    HP erwartet keine neuerliche Konjunkturdelle

    Frankfurt – Hewlett-Packard (HP) fürchtet keinen erneuten Wirtschafts-Einbruch, mahnt aber zu mehr Wachsamkeit: «Die Unternehmen müssen sich, und das ist eine wichtige Erfahrung aus der Krise, jetzt immer so verhalten, als wenn das nächste Ereignis dieser Art unmittelbar bevorstünde», sagte Deutschlandchef Volker Smid der «FAZ».

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    AkzoNobel nimmt Umsatz von 20 Milliarden Euro ins Visier

    London – Kräftiges Wachstum in den Schwellenländern soll den Umsatz des niederländischen Chemie- und Pharmakonzerns AkzoNobel in den kommenden Jahren in eine neue Dimension bringen. Der BASF-Konkurrent kündigte auf einer Investoren-Veranstaltung in London am Dienstag an, die Erlöse auf 20 Milliarden Euro steigern zu wollen.

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    Herausforderungen für das Bildungsmanagement in Unternehmen

    St. Gallen – In der Wirtschaftskrise ändern Unternehmen ihre Weiterbildungsstrategie. Statt strukturierte Programme anzubieten, fördern Firmen zunehmend den Wissensaustausch unter den Mitarbeitenden. Das Ziel ist die lernende Organisation. Dies zeigt die Trendstudie des Swiss Centre for Innovations in Learning (scil) an der Universität St.Gallen (HSG).

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    Studie: Mehrkanal-Geschäft wächst stärker als E-Commerce

    Zürich – Die Zukunft gehört Einzelhändlern, die Ladengeschäft und Internet verbinden, zeigt eine Studie von Accenture und GfK Bei Händlern, die Kunden über mehrere Kanäle wie Geschäft und Internet hinweg bedienen, klingelt die Kasse: Der Umsatz aus dem sogenannten Mehrkanal-Geschäft steigt bis 2015 um knapp 80 Prozent.

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Eröffnung: Leichter – Wenig Impulse von Unternehmensseite

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Dienstag nach negativen Vorgaben aus Übersee deutlich tiefer. Von Unternehmensseite gibt es kaum Impulse, weswegen Konjunkturdaten ins Blickfeld rücken. Die Anleger dürften sich vor den am Nachmittag angekündigten neuen US-Daten zum Verbraucher-Vertrauen sowie zum Immobilienmarkt zurückhalten, hiess es im Markt.

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Eröffnung: Schwächer – Kapitalerhöhung belastet Michelin

    London – Angesichts schwacher Vorgaben und Sorgen um Spanien sind die europäischen Börsen am Dienstag mit Verlusten in den Handel gestartet. Der EuroStoxx 50 sank um 0,89 Prozent auf 2.751,74 Punkte. An der Pariser Börse gab der CAC-40-Index 0,90 Prozent auf 3.732,43 Zähler ab und der Londoner FTSE 100 büßte 0,67 Prozent auf 5.536,35 Punkte ein.

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    Mastercard zieht es nach Asien

    Frankfurt am Main – Den Kreditkarten-Konzern Mastercard zieht es nach Asien. «Die westliche Welt hatte einen schönen Run über mehrere Jahrhunderte, der Weg führt jetzt nach Asien, und das ist gerade erst der Anfang», sagte der für das Auslandsgeschäft zuständige Mastercard-Manager Walt Macnee der «Börsen-Zeitung».

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    AIG bleibt bei AIA-Börsengang Grossaktionär der Asien-Tochter

    London – Der verstaatlichte US-Versicherungskonzern American International Group (AIG) wird auch nach dem geplanten Börsengang seiner asiatischen Sparte AIA dort Grossaktionär bleiben. AIG werde für eine Frist von mindestens einem Jahr wenigstens 30 Prozent an AIA halten, berichtet die «Financial Times» und beruft sich auf Bankenkreise.

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    Oracle Schweiz: Adrian Schlund folgt auf Markus Gröninger

    Dättwil – Adrian Schlund hat im September die Funktion des Vice President Technology Sales BU Switzerland & Country Leader bei Oracle Schweiz übernommen. Der ehemaliger Chef von Siemens Business Services, BT Schweiz und Green folgt auf Markus Gröninger, wie Oracle Schweiz in einer Mitteilung schreibt.

  • 28.September 2010 — 00:00 Uhr
    Dubai will sich mit Staatsanleihe Luft verschaffen

    Dubai ? Mit einer Staatsanleihe in Höhe von einer Milliarde Dollar in zwei Tranchen will das Golf-Emirat Dubai «generelle Budgetzwecke» erfüllen. Dabei belaufen sich Dubais Gesamtverbindlichkeiten mit Fälligkeitsdaten bis 2017 auf 105,5 Mrd. Dollar. Als Welthandelsknotenpunkt zwischen Europa und Asien ist das Scheichtum auf einen nachhatligen, globalen Aufschwung angewiesen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 461 462 463 464 465 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001