Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Ackermann warnt vor Alleingängen bei Regulierung

    Frankfurt – Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat vor nationalen Alleingängen bei der Regulierung der Finanzmärkte gewarnt. Anderenfalls drohe der Finanzplatz Deutschland im internationalen Wettbewerb weiter zurückzufallen. «Es ist wichtig, dass wir global abstimmen und nicht zeigen, wir sind hier noch ein bisschen besser», sagte Ackermann bei einer Konferenz der Wochenzeitung «Die Zeit».

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Gesundheits-Förderung bei Mitarbeitenden zahlt sich doppelt aus

    Bern – Arbeitgeber sparen Geld, gleichzeitig geht es den Arbeitnehmenden besser. Der Schlüssel für die ungewohnte Win-Win-Situation heisst betriebliche Gesundheits-Förderung. Gemäss Schweizerischer Herzstiftung nutzen vor allem kleinere und mittlere Betriebe dieses Potenzial zu wenig.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Petrobras mit grösster Kapitalerhöhung aller Zeiten

    São Paulo – Börsenrekord aus Brasilien: Mit fast 70 Milliarden Dollar hat der Öl-Konzern Petrobras die grösste Kapitalerhöhung aller Zeiten vollzogen. Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva sprach am Freitag von einem «historischen Tag», der in die Geschichtsbücher eingehen werde. Mit dem Geld soll Öl in Tausenden Metern Tiefe vor der Küste Brasiliens gefördert werden.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Jährlich 16 Milliarden Euro an Stipendien in Europa

    Brüssel – Viele Studenten brechen Ihre Bemühungen für ein Auslandsstudium ab, weil ihnen finanziellen Mittel fehlen; unwissend über das Spektrum an Stipendien in Europa. Da neben der Politik auch Stiftungen, Vereine und sogar einzelne Fachbereiche gute Studenten fördern wollen, fällt es letzteren umso schwerer, passende Möglichkeiten zu finden.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    US-Konjunktur: Frühindikatoren steigen stärker als erwartet

    Washington – In den USA ist der Sammelindex der Frühindikatoren im August stärker als erwartet gestiegen. Auf Monatssicht sei der Index um 0,3 Prozent geklettert, teilte das private Forschungsinstitut Conference Board am Donnerstag in Washington mit. Ökonomen hatten mit einem Anstieg wie im Vormonat um 0,1 Prozent gerechnet.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    GM droht für US-Steuerzahler Milliardengrab zu werden

    Detroit – Die Rettung von General Motors hat den US-Steuerzahler rund 50 Milliarden Dollar gekostet – Experten zweifeln, ob der Staat dieses Geld komplett zurückbekommt. Zwar verkaufen sich die Wagen aus Detroit wieder gut und der Konzern konnte in seiner Insolvenz die Lasten der Vergangenheit abstreifen. Doch es ist fraglich, ob das den Wert des Unternehmens ausreichend gesteigert hat.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    SBB errichtet in Olten neue Betriebszentrale

    Olten – Die SBB baut in Olten für eine ihrer künftig vier Betriebszentralen (BZ) ein neues Gebäude. Schrittweise verschiebt SBB Infrastruktur rund 350 Stellen von verschiedenen Standorten nach Olten. Die neue BZ soll in vier Jahren den Betrieb aufnehmen. Neben Olten konzentriert die SBB den Betrieb ihres Netzes an den Standorten Zürich, Lausanne und Pollegio TI.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Audi baut Werk in Ungarn aus

    Audi will einem Zeitungsbericht zufolge kräftig in sein Werk im ungarischen Györ investieren und den Standort deutlich erweitern. Nach Informationen des «Donaukurier» hat Audi bereits 20 Millionen Euro in ein Erweiterungsgrundstück investiert, der Aufbau der neuen Komplettmontage selbst dürfte noch einmal rund 850 Millionen Euro kosten.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Vattenfall: Grösster Offshore-Windpark der Welt eröffnet

    Ramsgate – Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat im Ärmelkanal den nach seinen Angaben grössten Offshore-Windpark der Welt eröffnet. Die Propeller von 100 Anlagen mit einer Nennleistung von jeweils drei Megawatt drehen sich in dem Park auf hoher See. Die Masten der Windräder ragen 115 Meter weit aus dem Wasser.

  • 23.September 2010 — 00:00 Uhr
    Unicredit: Rampl sieht Zeit für Neuanfang

    Frankfurt – Unicredit-Verwaltungsratschef Dieter Rampl hat den Rücktritt von Vorstandschef Alessandro Profumo mit der Notwendigkeit für einen Neuanfang bei der italienischen Grossbank begründet. «Nach 15 Jahren an der Spitze des Unternehmens ist ein Zeitpunkt erreicht, an dem ein Wechsel notwendig ist», sagte Rampl der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 479 480 481 482 483 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001