Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember

Jahr: 2010

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Mobiliar verdient 186,5 Mio CHF im Halbjahr

    Bern – Die Schweizerische Mobiliar Holding AG hat im ersten Halbjahr 2010 den Reingewinn steigern können. Der konsolidierte Halbjahresgewinn stieg von 154,8 auf 186,0 Mio CHF. Das Ergebnis des Nicht-Lebengeschäfts nach Steuern erhöhte sich dabei von 111,7 auf 154,5 Mio CHF. Dasjenige des Lebengeschäfts sank von 42,3 auf 32,0 Mio CHF.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Milliardenschwere Märkte in Südkorea öffnen sich

    Brüssel – Deutsche und andere europäische Hersteller von Autos, Maschinen oder Nahrungsmitteln bekommen leichteren Zugang zu milliardenschweren Märkten in Südkorea. Die EU-Aussenminister besiegelten am Donnerstag zu Beginn des EU-Gipfels das als historisch geltende Freihandelsabkommen mit dem asiatischen Land.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalbank führt Politik des billigen Geldes fort

    Bern – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) versorgt die Wirtschaft weiterhin grosszügig mit billigem Geld. Vor dem Hintergrund der Franken-Stärke und der nachlassenden Wachstumsdynamik peilt sie einen Leitzins von rekordtiefen 0,25% an. Der für die Geldpolitik massgebliche Dreimonats-Libor soll wie seit März 2009 im Zielband von 0 bis 0,75% gehalten werden.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalbank führt Politik des billigen Geldes fort

    Bern – Die Schweizerische Nationalbank (SNB) versorgt die Wirtschaft weiterhin grosszügig mit billigem Geld. Vor dem Hintergrund der Franken-Stärke und der nachlassenden Wachstumsdynamik peilt sie einen Leitzins von rekordtiefen 0,25% an. Der für die Geldpolitik massgebliche Dreimonats-Libor soll wie seit März 2009 im Zielband von 0 bis 0,75% gehalten werden.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    RWE Dea mit grösserem Erdgasfund vor der norwegischen Küste

    Hamburg – Die Öl- und Gasfördergesellschaft RWE Dea hat einen grösseren Erdgasfund vor der norwegischen Küste bekannt gegeben. Vorläufige Schätzungen gingen bei dem Fund von einer gewinnbaren Erdgasmenge von 5 bis 18 Milliarden Kubikmetern aus, teilte die Tochter des Energiekonzerns RWE am Donnerstag mit.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Coca-Cola bleibt unangefochten weltweit die Marke Nummer Eins

    Zürich – Coca-Cola bleibt bei den Marken unangefochten die Nummer Eins. Mit einem Wert von über 70 Mrd USD führt der Limonaden-Konzern 2010 die Rangliste weiterhin an. Technologiemarken machen derweil unaufhörlich Boden gut. Nescafé bleibt die teuerste Schweizer Marke. Hinter Coca-Cola liegen wie 2009 IBM und Microsoft.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Spanien refinanziert sich erfolgreich am Kreditmarkt

    Frankfurt am Main – Das verschuldete Euro-Land Spanien hat sich erfolgreich am Kreditmarkt refinanziert. Die Nachfrage nach zwei Staatspapieren mit Laufzeiten von zehn und dreissig Jahren war robust, wie aus offiziellen Daten hervorgeht. Die Renditen waren in beiden Laufzeitbereichen stark rückläufig, was als Zeichen grösseren Zutrauens der Investoren gilt.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    Nationalrat sagt Nein zu Boni-Vorstössen

    Bern – Die Diskussion über hohe Manager-Löhne und Boni dauert an: National- und Ständerat haben nach wie vor keine Regulierung beschlossen. Der Nationalrat lehnte zwei Motionen ab, denen der Ständerat zugestimmt hatte. Für ein Ja zu den Motionen machte sich die Linke stark. «Wir müssen endlich Nägel mit Köpfen machen», sagte Susanne Leutenegger Oberholzer (SP/BL).

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    CH-Verlauf: Uneinheitlich – Warten auf Impulse

    Zürich – Der Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstag nach einem positiven Beginn wieder zurückgefallen und tendiert am Mittag uneinheitlich. Weiterhin sei die Stimmung am Markt äusserst zurückhaltend, hiess es am Markt: Klare Impulse fehlten nach wie vor. Er hoffe, dass die Marke von 6’400 Punkten gehalten werden könne, sagte ein Händler.

  • 16.September 2010 — 00:00 Uhr
    EU-Verlauf: Leichte Verluste – Zurückhaltung vor Konjunkturdaten

    London – Die wichtigsten europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag leichte Verluste verbucht. Anleger hielten sich vor der Datenflut aus den USA am Nachmittag zurück. Enttäuschende Einzelhandelsumsätze aus Grossbritannien hätten ebenfalls auf die Stimmung gedrückt. Der EuroStoxx 50 verlor gegen Mittag 0,19 Prozent auf 2.788,97 Punkte.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 515 516 517 518 519 … 1'645 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001