Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Monat: Mai 2022

  • Familienunternehmen Firmenich geht mit DSM zusammen
    Firmenich-Niederlassung in Jakarta.
    31.Mai 2022 — 13:16 Uhr
    Familienunternehmen Firmenich geht mit DSM zusammen

    Das neue Unternehmen mit rund 28’000 Mitarbeitenden wird seinen Holdingsitz in Kaiseraugst AG haben, und die Aktien werden an der Euronext Amsterdam notiert.

  • Vorbereitungen für die Schweiz bei allfälligem Öl-Embargo laufen
    Zur Überbrückung von Engpässen steht nach BWL-Angaben das Mineralöl-Pflichtlager zur Verfügung. (Symbolbild)
    31.Mai 2022 — 13:14 Uhr
    Vorbereitungen für die Schweiz bei allfälligem Öl-Embargo laufen

    Die Schweiz wird laut dem zuständigen Bundesamt spüren, wenn russisches Rohöl in Europa fehlt. Zur Überbrückung von Engpässen stehe das Mineralöl-Pflichtlager zur Verfügung.

  • Ölpreise klettern auf höchstsen Stand seit zwei Monaten
    (Foto: Pixabay)
    31.Mai 2022 — 13:12 Uhr
    Ölpreise klettern auf höchstsen Stand seit zwei Monaten

    Die Aussicht auf ein vermindertes Angebot aus Russland infolge neuer Sanktionen der Europäischen Union wegen des Ukraine-Kriegs treibt die Ölpreise.

  • VP Bank Spotanalyse: Schweizer Wirtschaft kommt gut voran
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    31.Mai 2022 — 12:41 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Schweizer Wirtschaft kommt gut voran

    Das Schweizer Bruttoinlandprodukt (BIP) hat im ersten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 4.4 % zugelegt. Das Wachstum überrascht.

  • Digitale Liquiditätsplanung: Wegweiser in Zeiten der Unsicherheit
    Symbolbild. (Foto: © photo 5000 – Fotolia.com)
    31.Mai 2022 — 12:30 Uhr
    Digitale Liquiditätsplanung: Wegweiser in Zeiten der Unsicherheit

    Wer keinen genauen Überblick zur aktuellen und zukünftigen Cashflow-Situation hat, gerät schnell in Schieflage.

  • Welche Anlagemöglichkeiten bieten sich in Kriegs- und Krisenzeiten noch an?
    (Image by PublicDomainPictures from Pixabay)
    31.Mai 2022 — 12:21 Uhr
    Welche Anlagemöglichkeiten bieten sich in Kriegs- und Krisenzeiten noch an?

    Die Zinsen bewegen sich weiterhin im Null- oder Negativbereich, Immobilieninvestitionen werden immer teurer. Welche Möglichkeiten bleiben schlussendlich noch übrig?

  • Schweizer Wirtschaft wächst in garstigem Umfeld weiter
    (Fotolia - cacaroot)
    31.Mai 2022 — 11:39 Uhr
    Schweizer Wirtschaft wächst in garstigem Umfeld weiter

    Die Schweizer Wirtschaft ist im Startquartal leicht gewachsen. Die Erholung vom Corona-Einbruch setzte sich damit fort, die Entwicklung bei Branchen war allerdings uneinheitlich.

  • Exportwirtschaft mit positivem April
    31.Mai 2022 — 11:35 Uhr
    Exportwirtschaft mit positivem April

    Die Schweizer Wirtschaft hat im April die Exporte ins Ausland gesteigert. Gefragt waren vor allem Produkte der Maschinen- und Elektroindustrie sowie aus dem Bereich Chemie und Pharma.

  • Nationalrat debattiert über Massnahmen gegen das Prämienwachstum
    31.Mai 2022 — 11:33 Uhr
    Nationalrat debattiert über Massnahmen gegen das Prämienwachstum

    Alle wollen die Kosten im Gesundheitswesen bremsen, alle wollen tiefere Krankenkassenprämien. Die Frage ist, wie das gehen soll.

  • Reform von Postfinance im Ständerat chancenlos
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    31.Mai 2022 — 11:31 Uhr
    Reform von Postfinance im Ständerat chancenlos

    Für den Ständerat kommt eine Aufhebung des Hypothekar- und Kreditverbots für die Postfinance derzeit nicht infrage.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 65 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001