Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Tag: 5. Januar 2023

  • US-Schluss: Arbeitsmarkt hält Anleger auf Distanz zu Aktien
    (Adobe Stock)
    5.Januar 2023 — 22:35 Uhr
    US-Schluss: Arbeitsmarkt hält Anleger auf Distanz zu Aktien

    Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 rutscht um 1,59 Prozent auf 10 741,22 Punkte ab. Der Dow Jones Industrial verliert 1,02 Prozent.

  • Volle Stauseen und Gasspeicher – Keine kriegsbedingte Energiekrise
    (Foto: Pixabay)
    5.Januar 2023 — 18:27 Uhr
    Volle Stauseen und Gasspeicher – Keine kriegsbedingte Energiekrise

    Nebeneffekt der rekordverdächtigen Wärme diesen Winter: Die Pegelstände der Schweizer Stauseen sind so hoch wie noch nie in den vergangenen zwanzig Jahren.

  • CH-Schluss: SMI schwächer – US-Jobdaten belasten
    (Adobe Stock)
    5.Januar 2023 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI schwächer – US-Jobdaten belasten

    Der Leitindex schliesst um 0,74 Prozent tiefer auf 11’057,39 Punkten und damit nur wenige Punkte über dem Tagestief.

  • Europa-Schluss: Die Vorsicht kehrt zurück
    (Adobe Stock)
    5.Januar 2023 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: Die Vorsicht kehrt zurück

    Der EuroStoxx50 verliert 0,36 Prozent auf 3959,48 Punkte, der französische Cac 40 sinkt um 0,22 Prozent auf 6761,50 Zähler.

  • Ölpreise erholen sich von starken Vortagesverlusten
    (Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock)
    5.Januar 2023 — 17:45 Uhr
    Ölpreise erholen sich von starken Vortagesverlusten

    Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 78,97 US-Dollar. Das waren 1,10 Dollar mehr als am Vortag.

  • Deutlicher Rückgang bei Corona-Neuansteckungen – Weniger Tests
    (Unsplash)
    5.Januar 2023 — 17:16 Uhr
    Deutlicher Rückgang bei Corona-Neuansteckungen – Weniger Tests

    Die Situation um das Coronavirus und die Ansteckung mit neuen Varianten ist derzeit stabil, die Viruslast im Abwasser niedrig.

  • US-Arbeitsmarkt bleibt trotz abflauender Konjunktur robust
    (Photo by Saulo Mohana on Unsplash)
    5.Januar 2023 — 16:04 Uhr
    US-Arbeitsmarkt bleibt trotz abflauender Konjunktur robust

    Wie aus aktuellen Daten hervorgeht, ist die Beschäftigung in der amerikanischen Privatwirtschaft im Dezember kräftig gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat kamen 235’000 Stellen hinzu.

  • Hanspeter Kellermüller wird neuer CEO von Keystone-SDA
    Hanspeter Kellermüller wird im September 2023 neuer CEO der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. (zvg)
    5.Januar 2023 — 15:58 Uhr
    Hanspeter Kellermüller wird neuer CEO von Keystone-SDA

    Kellermüller ist derzeit Generalsekretär der NZZ und folgt auf Markus Schwab, der Ende Jahr in den Ruhestand tritt.

  • Daniel Rapp neu in der Geschäftsleitung von Zühlke Schweiz
    Daniel Rapp ist als Head of Delivery Excellence neu in der Geschäftsleitung von Zühlke Schweiz. (Foto: zvg)
    5.Januar 2023 — 15:16 Uhr
    Daniel Rapp neu in der Geschäftsleitung von Zühlke Schweiz

    Zühlke Schweiz erweitert die Geschäftsleitung: Daniel Rapp ist als Head of Delivery Excellence seit 1. Januar 2023 Teil des Gremiums.

  • Wintersportorte bleiben trotz Schneemangel zuversichtlich
    (Photo by Sebastian Staines on Unsplash)
    5.Januar 2023 — 15:10 Uhr
    Wintersportorte bleiben trotz Schneemangel zuversichtlich

    Wegen des momentanen Schneemangels sind nur rund 50 Prozent der Anlagen der 221 Schweizer Wintersportorte geöffnet. Skigebiete bleiben dennoch zuversichtlich.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001