(Adobe Stock) 16.September 2024 — 22:45 Uhr US-Schluss: Dow fester nach Rekord – Nasdaq schwächelt Vor dem US-Zinsentscheid haben die zuletzt starken New Yorker Börsen am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden.
(Adobe Stock) 16.September 2024 — 18:15 Uhr CH-Schluss: Schwächerer Start in die Notenbankwoche Der Leitindex SMI verliert am Montag 0,26 Prozent auf 12’005,47 Punkte, nachdem er mit 11’980 nahe dem Tagestief gestartet war.
(Adobe Stock) 16.September 2024 — 18:08 Uhr Europa-Schluss: Moderate Verluste dominieren vor Zinsentscheiden Zum Handelsende verliert der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 0,34 Prozent auf 4827,63 Punkte.
Beat Kähli, CEO sitEX Properties Holding AG. (Foto: sitEX) 16.September 2024 — 18:06 Uhr sitEX Properties Holding AG gibt Halbjahresgewinn bekannt Das Schwyzer Immobilienentwicklungs-Unternehmen sitEX hat auch im ersten Halbjahr 2024 einen Reingewinn erzielt, wenn mit 1,5 Mio Franken auch deutlich weniger als im Vorjahr.
Darüber, wie die AHV ab 2030 ausgestaltet werden soll, gehen die Meinungen bei Parteien und Verbänden weit auseinander. (Foto: Adobe Stock) 16.September 2024 — 17:11 Uhr Bund rechnet für 2033 mit 2,5 Milliarden weniger AHV-Ausgaben Zunächst war man von 4 Milliarden weniger ausgegangen. Gemäss neuester Prognose für 2033 wird die AHV 69 Milliarden Franken ausgeben.
(Photo by Pedro Farto on Unsplash) 16.September 2024 — 17:05 Uhr Ölpreise legen zu Am Nachmittag kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November 72,69 US-Dollar. Das waren 1,09 Dollar mehr als am Freitag.
(Foto: Pixabay) 16.September 2024 — 17:00 Uhr Devisen: Banges Warten auf den Fed-Entscheid vom Mittwoch Bis am späten Nachmittag tritt das Euro/Franken-Paar bei 0,9398 Franken mehr oder weniger auf der Stelle.
Thierry Breton. (Foto: © European Union) 16.September 2024 — 16:35 Uhr Zoff mit von der Leyen: EU-Kommissar Thierry Breton tritt zurück Als Grund führt Breton in einem auf der Plattform X veröffentlichten Brief Differenzen mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an.
Laut FBI wollte ein mit einem Sturmgewehr bewaffneter Mann Trump beim Golfspielen erschiessen. 16.September 2024 — 16:08 Uhr Schüsse auf Trump-Golfplatz schüren Angst vor Gewaltspirale Die Angst vor einer Eskalation der Gewalt im ohnehin aufgeheizten US-Wahlkampf ist enorm. Der Vorfall stellt Amerika, sein Volk und seine Demokratie einmal mehr auf die Probe.
Logitech-CEO Hanneke Faber. (Bild: Logitech) 16.September 2024 — 16:01 Uhr Logitech will Präsenz in China ausbauen Das Unternehmen plant, mehr Kapital und personelle Ressourcen einzusetzen, um einen grösseren Anteil am wachsenden chinesischen Markt zu erobern.