Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
März 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Feb   Apr »

Tag: 27. März 2025

  • US-Schluss: Leichte Verluste – Trumps Zollpolitik verunsichert
    (Adobe Stock)
    27.März 2025 — 22:00 Uhr
    US-Schluss: Leichte Verluste – Trumps Zollpolitik verunsichert

    Der weltweit bekannteste US-Aktienindex Dow Jones Industrial schliesst nach einem richtungslosen Verlauf 0,37 Prozent tiefer auf 42.299,70 Punkte.

  • CH-Schluss: US-Zollpolitik und Dividendenabgang bei Roche belasten
    (Adobe Stock)
    27.März 2025 — 18:16 Uhr
    CH-Schluss: US-Zollpolitik und Dividendenabgang bei Roche belasten

    Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag deutlich leichter geschlossen. Es war erneut die Zollpolitik von Donald Trump, welche die Börsen belastete – und zwar rund um den Globus.

  • Europa-Schluss: US-Zölle für Autobranche drücken auf die Stimmung
    (Adobe Stock)
    27.März 2025 — 18:14 Uhr
    Europa-Schluss: US-Zölle für Autobranche drücken auf die Stimmung

    Die US-Zollpolitik hat am Donnerstag auf die Stimmung an Europas Börsen gedrückt. Die wichtigsten Aktienmärkte gaben gleich zum Handelsauftakt deutlich nach, erholten sich dann aber etwas.

  • Finanzsektor: Wie dezentrale Handelsplattformen Banken und Börsen herausfordern
    17 Prozent der befragten Männer sind in Kryptowährungen investiert, aber nur 6 Prozent der Frauen. (Unsplash)
    27.März 2025 — 17:40 Uhr
    Finanzsektor: Wie dezentrale Handelsplattformen Banken und Börsen herausfordern

    Marshall Islands – Die Finanzwelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Während traditionelle Banken und Börsen jahrzehntelang das Monopol auf den Handel mit Vermögenswerten hatten, drängen dezentrale Handelsplattformen (Decentralized Exchanges, DEXs) mit innovativen Technologien auf den Markt. Plattformen wie Uniswap und PancakeSwap zeigen eindrucksvoll, dass Finanztransaktionen ohne zentrale Instanzen und ohne KYC-Verfahren möglich sind – eine […]

  • US-Gesundheitsministerium streicht Tausende Stellen
    US-Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr.
    27.März 2025 — 17:09 Uhr
    US-Gesundheitsministerium streicht Tausende Stellen

    Das US-Gesundheitsministerium streicht unter seinem neuen Minister Robert F. Kennedy Jr. Tausende Stellen. Es handle sich um eine «Umstrukturierung», bei der zunächst 10.000 Vollzeitstellen gestrichen würden, teilte das Ministerium mit.

  • Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI
    (Bild: Fotolia / © peshkov)
    27.März 2025 — 16:57 Uhr
    Hyperautomatisierung in der Finanzbranche: Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit durch KI

    Hyperautomatisierung beschreibt den umfassenden Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI), maschinellem Lernen (ML) und Robotic Process Automation (RPA), um geschäftskritische Prozesse durchgängig zu automatisieren.

  • Neue Mitglieder im Verwaltungsrat bei OBT
    Christoph Brunner und Nathalie Bolliger nehmen neu Einsitz in den OBT-Verwaltungsrat. (Fotos: OBT)
    27.März 2025 — 16:47 Uhr
    Neue Mitglieder im Verwaltungsrat bei OBT

    Der OBT-Verwaltungsrat setzt ein Zeichen gegenüber Mitarbeitenden und wird diverser.

  • Unterstützerländer wollen Ukraine aufrüsten und absichern
    Gruppenfoto der sogenannten «Koalition der Willigen» mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (Mitte). (Foto: president.gov.ua)
    27.März 2025 — 16:27 Uhr
    Unterstützerländer wollen Ukraine aufrüsten und absichern

    Zur möglichen Entsendung europäischer Streitkräfte zur Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine hat es bei dem Gipfeltreffen von Unterstützerländern in Paris keine Einigkeit gegeben.

  • Ölpreise leicht gestiegen
    (Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock)
    27.März 2025 — 16:15 Uhr
    Ölpreise leicht gestiegen

    Etwas gestützt wurden die Preise durch den schwächeren Wechselkurs des US-Dollar. Dieser macht Rohöl für Käufer aus anderen Währungsräumen günstiger.

  • US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet
    27.März 2025 — 14:12 Uhr
    US-Wirtschaft schwächt sich moderater ab als erwartet

    Die US-Wirtschaft hat im Schlussquartal 2024 nicht ganz so stark an Fahrt verloren wie zunächst vermutet. Im vierten Quartal stieg das Bruttoinlandsprodukt zum Vorquartal um annualisiert 2,4 Prozent.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001