Postfinance-CEO Beat Röthlisberger. (Foto: Postfinance) 18.März 2025 — 13:51 Uhr Postfinance richtet Organisation neu aus Die Postfinance verpasst sich eine neue Organisationsstruktur. Diese soll den Fokus stärker auf die Bedürfnisse der Kunden richten. Gleichzeitig reagiert Postfinance mit diesem Schritt auf Veränderungen im Marktumfeld und auf die volatile Zinsentwicklung.
Die T-LINK Gruppe ist unter anderem auf Exportverpackungen spezialisiert. (Foto: T-LINK) 18.März 2025 — 11:01 Uhr T-LINK Gruppe tritt dem CLC Projects Network bei T-LINK ist neu Mitglied des CLC Projects Network. Der Schweizer Speziallogistiker wird damit Teil eines globalen Netzes von über 200 Anbietern, die spezielle oder besonders schwere Ladungen in der ganzen Welt transportieren.
Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron 18.März 2025 — 10:30 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Keine Fischbrötchendiplomatie mehr Europas Zukunft wird gerade verhandelt. Während aus Deutschland nicht viel Neues kommt, sind die Nachbarn fleissiger.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 18.März 2025 — 10:28 Uhr Bundesökonomen leicht pessimistischer – Keine Rezessionsgefahr Die Ökonomen des Bundes haben ihre Vorhersagen für das Wirtschaftswachstum leicht gesenkt. Die Unsicherheit der Prognose ist jedoch hoch. Aber auch in einem Negativszenario dürfte die Schweiz von einer Rezession verschont bleiben.
Sitz der Schweizerischen Nationalbank in Bern. (Foto: SNB) 18.März 2025 — 10:26 Uhr SNB hat 2024 Devisen im Umfang von 1,2 Mrd Fr. gekauft Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist im vergangenen Jahr in kleinerem Stil an den Devisenmärkten aktiv gewesen als noch in früheren Jahren.
18.März 2025 — 10:24 Uhr Nach Ständerat nimmt auch Nationalrat alle Banken-PUK-Vorstösse an Erneut viel Lob für die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Credit-Suisse-/UBS-Notfusion: Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den mehreren hundert Seiten starken PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der Bankenkrise gerühmt.
Der Vetropack-Standort St-Prex ist 2024 stillgelegt worden. (Foto: Vetropack) 18.März 2025 — 10:22 Uhr Vetropack mit deutlich weniger Gewinn Vetropack hat im Geschäftsjahr 2024 weniger Umsatz und deutlich weniger Gewinn eingefahren. Grund dafür ist unter anderem die Werkschliessung in St-Prex.
Matthias Schupp, CEO Medartis. (Foto: Medartis) 18.März 2025 — 10:20 Uhr Medartis will dank verschiedener Initiativen 2025 schneller wachsen Das Medizinaltechnik-Unternehmen Medartis hat im Geschäftsjahr 2024 Umsatz und Gewinn gesteigert. Für 2025 stellt das Basler Unternehmen dank weiterer Initiativen ein beschleunigtes Wachstum voraus.
(Pixabay) 18.März 2025 — 10:12 Uhr Ölpreise legen etwas zu – Verschärfung der Lage im Nahen Osten Die Ölpreise profitierten von der Zuspitzung der Lage im ölreichen Nahen Osten. Israels Militär hat rund zwei Monate nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die islamistische Hamas im gesamten Küstenstreifen aufgenommen.
Hauptsitz der LGT in Vaduz. 18.März 2025 — 10:10 Uhr LGT verdient 2024 weniger Der liechtensteinische Vermögensverwalter LGT Group hat im vergangenen Jahr wegen höherer Kosten und einem tieferen Erfolg aus dem Zinsgeschäft weniger verdient. Der Neugeldzufluss legte aber weiter zu.