Topologische Supraleiter können spezielle Quantenzustände beherbergen und stellen einen vielversprechenden Ansatz für fehlertolerante Quantencomputer dar. (Bild: AdobeStock, KI-generiert) 18.März 2025 — 07:10 Uhr Seltener Quanteneffekt ebnet Weg zum topologischen Quantencomputer Forschende aus Basel und Köln haben einen supraleitenden Schlüsseleffekt in Nanodrähten aus topologischen Isolatoren entdeckt. Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass topologische Isolator-Nanodrähte die Grundlage für stabile Quantenbits (Qubits) der nächsten Generation bilden können.
Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr) 18.März 2025 — 07:00 Uhr US-Notenbank dürfte Zinsen stabil halten – Prognosen im Fokus In einem durch hohe Unsicherheit geprägtem wirtschaftlichen Umfeld wird die US-Notenbank Fed an diesem Mittwoch ihre Leitzinsen voraussichtlich beibehalten.
(Adobe Stock) 17.März 2025 — 21:45 Uhr US-Schluss: Weiter erholt – Zinshoffnung überwiegt Die US-Börsen haben am Montag die jüngste Erholung von ihren September-Tiefs fortgesetzt. Schwache Konjunkturdaten nährten Hoffnungen auf bald wieder sinkende Zinsen.
(Adobe Stock) 17.März 2025 — 18:15 Uhr CH-Schluss: SMI erobert 13’000 Punkte zurück Der Leitindex schliesst um 1,09 Prozent höher auf 13’058,12 Punkten und damit nur knapp unter dem Tageshoch von 13’065 Punkten.
(Adobe Stock) 17.März 2025 — 18:10 Uhr Europa-Schluss: Erholung geht weiter Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 verabschiedet sich 0,77 Prozent höher mit 5.445,55 Punkten aus dem Handel.
(Foto: Audi) 17.März 2025 — 18:00 Uhr Volkswagen-Tochter Audi baut 7500 Jobs ab und kürzt Prämie Zusammen mit anderen finanziellen Einschnitten für die Beschäftigten will das Unternehmen mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.
(Adobe Stock) 17.März 2025 — 17:49 Uhr Kostenfaktoren beim Serverkauf: Das sollten Unternehmen wissen Wer hier optimal planen möchte, sollte nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die langfristigen Betriebskosten berücksichtigen.
17.März 2025 — 16:48 Uhr Devisen: Dollar schwächt sich ab Der US-Dollar hat sich im Nachmittagshandel abgeschwächt. Zum Franken fiel er zwischenzeitlich wieder leicht unter die Marke von 88 Rappen zurück.
Ölförder-Plattform «Clair Ridge 3» von BP westlich von Shetland. (Foto: BP) 17.März 2025 — 16:05 Uhr Ölpreise legen etwas zu Die Ölpreise profitierten von Ankündigungen der chinesischen Regierung, die den Konsum unterstützen will.
17.März 2025 — 15:00 Uhr Dieser Mann ist im Goldrausch Jeder US-Präsident darf während seiner Amtszeit das Oval Office nach seinem Geschmack gestalten. Donald Trump setzt dabei auf Prunk und Gold, Blattgold, goldene Farben. Die Einrichtung entspricht seinem Regierungsstil.