9.Mai 2025 — 12:07 Uhr SAP Quality Awards 2025: Und die Gewinner sind… SAP hat in feierlichem Rahmen die SAP Quality Awards 2025 vergeben und die erfolgreichsten Implementierungen von SAP-Anwendungen ausgezeichnet.
(Adobe Stock) 9.Mai 2025 — 12:00 Uhr Europa-Verlauf: Zollhoffnungen liefern weiter Rückenwind – Ölwerte gefragt Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx50 gewinnt am Mittag 0,41 Prozent auf 5.310,87 Punkte.
Clientis-CEO Patrick Progin. (Foto: Clientis) 9.Mai 2025 — 11:37 Uhr Zukunftssicheres Hosting für Krankenversicherer: Gemeinsame IT-Infrastruktur von Centris und BBT Centris hat unter der Gesamtverantwortung von BBT Software die Migration der Gemeinsame Einrichtung KVG (GE KVG) auf ihre hochverfügbare und skalierbare Infrastruktur erfolgreich abgeschlossen.
50 Franken-Note der 6. Serie. (Bild: SNB) 9.Mai 2025 — 10:54 Uhr Bund und Kantone profitieren von nicht umgetauschten Banknoten Bund und Kantone erhalten über 700 Millionen Franken von der Schweizerischen Nationalbank. Grund dafür ist, dass alte Banknoten im Wert von fast einer Milliarde Franken nicht umgetauscht worden sind.
Sonova-CEO Arnd Kaldowski tritt ab. (Foto: Sonova) 9.Mai 2025 — 10:30 Uhr Sonova steuert ab Herbst mit neuem Chef durch schwierige Gewässer Eric Bernard, ehemaliger CEO von WS Audiology, löst am 1. Oktober CEO Arnd Kaldowski ab. Dieser tritt aus persönlichen Gründen zurück.
(Bild: Lonza) 9.Mai 2025 — 10:29 Uhr Lonza hält nach erstem Quartal an Zielen für 2025 fest Der Pharmaauftragsfertiger Lonza meldet im Startquartal 2025 einen Geschäftsverlauf, der den Erwartungen entsprochen hat. Der Ausblick für das laufende Jahr wird daher bestätigt.
Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology. (Foto: Juice) 9.Mai 2025 — 10:28 Uhr Christoph Erni, Gründer und CEO Juice Technology, im Interview «Zuhause laden ist praktisch, aber nicht für alle realistisch. Der Arbeitsplatz ist die nächste logische Ladeoption. Trotzdem wird dieses Potenzial viel zu wenig genutzt.»
(Adobe Stock) 9.Mai 2025 — 10:25 Uhr Swiss Life-Ökonomen senken BIP-Prognose für 2025 leicht Für 2025 prognostizieren die Experten des Versicherungskonzerns ein Wachstum des realen BIP von noch 1,0 Prozent nach 1,2 Prozent bei der letzten Schätzung Anfang April. Die Vorhersage für das Jahr 2026 wurde dagegen angehoben.
(Pexels) 9.Mai 2025 — 09:30 Uhr Konsumentenstimmung im April massiv verschlechtert Im April 2025 lag der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) berechnete Index bei minus 42,4 Punkten. Im März hatte er noch bei minus 34,8 Punkten gelegen.
(Pexels) 9.Mai 2025 — 09:28 Uhr Weniger Auto-Neuzulassungen im April Mit knapp 29’400 schweizweit neu in Verkehr gesetzten Strassenmotorfahrzeugen lag der Wert um 5 Prozent unter dem Vorjahr.