1.Juli 2025 — 10:32 Uhr Schweizer KMU verlieren Hoffnung auf Wachstum Währungsrisiken, Zollkonflikt und zunehmende politische Spannungen: Die Aussichten für die Schweizer Exportwirtschaft sind trüb. Die Mehrheit der hiesigen KMU rechnet im zweiten Halbjahr nicht mit Wachstum.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 1.Juli 2025 — 10:30 Uhr Meret Schneider: Das Pelzimportverbot – ein grosser Wurf der Schweiz? Der Bundesrat will bereits jetzt der Initiative für ein Importverbot von Stopfleber den Wind aus den Segeln nehmen und den Eindruck vermitteln, man ergreife bereits heute die nötigen Massnahmen.
(Foto: Flughafen Zürich) 1.Juli 2025 — 10:28 Uhr Flughafen Zürich verzeichnet auch im Juni mehr Flugbewegungen Am Flughafen Zürich sind auch im Juni mehr Flugzeuge gestartet und gelandet als im Vorjahr. Der Rückstand auf das Niveau von vor der Coronakrise verringert sich weiter.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 1.Juli 2025 — 10:28 Uhr Schweizer setzen auf Bargeld statt Aktien Bargeld im Kässeli oder unter der Matratze: Beim Sparen sind Schweizerinnen und Schweizer risikoscheu. Zudem zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 1.Juli 2025 — 10:26 Uhr Preise für Wohnen und Mobilität stiegen innert 5 Jahren gewaltig Die Kosten für Wohnen und für Mobilität in der Schweiz sind zuletzt erstmals seit Längerem nicht viel stärker gestiegen als die offizielle Inflation. Über die letzten fünf Jahre betrachtet müssen Schweizerinnen und Schweizer aber deutlich tiefer in die Tasche greifen.
(Bild: © Christian42 / AdobeStock) 1.Juli 2025 — 10:24 Uhr Industrie-PMI steigt im Juni deutlich – Dienste unter Wachstumsschwelle Die Stimmung bei den exportorientierte Schweizer Industrieunternehmen hat sich im Juni klar verbessert. Bei den binnenorientierten Dienstleistern hat sie sich hingegen überraschend deutlich eingetrübt.
(Bild: Suva) 1.Juli 2025 — 10:22 Uhr Weniger Berufsunfälle, aber mehr Freizeitunfälle Im Jahr 2024 ist die Anzahl der Beruf- und Nichtberufsunfälle sowie der Berufskrankheiten leicht angestiegen, getrieben durch mehr Unfälle in der Freizeit. Während der Arbeit dagegen ereigneten sich weniger Unfälle als im Vorjahr.
1.Juli 2025 — 10:20 Uhr Leclanché legt Jahresergebnis vor Der Batteriehersteller Leclanché hat nach diversen Verzögerungen seinen Jahresbericht für 2024 vorgelegt. Die Ergebnisse entsprechen im Grossen und Ganzen den provisorischen Zahlen.
Giovanni Di Napoli, CEO Cosmo Pharmaceuticals. (Bild Cosmo/mc) 1.Juli 2025 — 10:18 Uhr Cosmo setzt sich am Investorentag ehrgeizige Finanzziele bis 2030 Das Life-Science-Unternehmen Cosmo nimmt seinen Investorentag zum Anlass, Finanzziele für die kommenden fünf Jahre zu bestimmen. Sowohl für den Umsatz als auch die EBITDA-Marge setzt sich das Unternehmen ambitionierte Ziele.
1.Juli 2025 — 10:16 Uhr Strompreise für 2026 dürften laut Umfrage sinken Die Strompreise für das Jahr 2026 dürften laut einer Umfrage im Vergleich zum Vorjahr sinken. Grund dafür sind sinkende Preise auf dem Strommarkt.