Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juni   Aug. »

Tag: 29. Juli 2025

  • US-Schluss: Rally erlahmt nach Rekorden im frühen Handel
    (Adobe Stock)
    29.Juli 2025 — 22:45 Uhr
    US-Schluss: Rally erlahmt nach Rekorden im frühen Handel

    Nach einer wochenlangen Rekordjagd an den US-Börsen ist diesen am Dienstag ein wenig die Luft ausgegangen.

  • CH-Schluss: SMI bleibt trotz Gewinnen unter 12’000 Punkten
    (Adobe Stock)
    29.Juli 2025 — 18:15 Uhr
    CH-Schluss: SMI bleibt trotz Gewinnen unter 12’000 Punkten

    Der Leitindex gewinnt am Dienstag 0,37 Prozent hinzu auf 11,958,91 Punkte.

  • Europa-Schluss: Gute Quartalszahlen sorgen für Erholung
    (Adobe Stock)
    29.Juli 2025 — 18:10 Uhr
    Europa-Schluss: Gute Quartalszahlen sorgen für Erholung

    Der EuroStoxx 50 steigt um 0,75 Prozent auf 5.377,55 Punkte.

  • Weltwirtschaft hält laut IWF Trumps Zollhammer stand
    (Adobe Stock)
    29.Juli 2025 — 16:51 Uhr
    Weltwirtschaft hält laut IWF Trumps Zollhammer stand

    Die Weltwirtschaft scheint den Zollhammer von US-Präsident Donald Trump gegen den internationalen Handel einigermassen zu verkraften. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Wachstumsprognosen erhöht.

  • Ölpreise legen weiter zu – Brent-Öl über 70 US-Dollar
    (Photo by Pedro Farto on Unsplash)
    29.Juli 2025 — 16:40 Uhr
    Ölpreise legen weiter zu – Brent-Öl über 70 US-Dollar

    Die Ölpreise haben am Dienstag weiter zugelegt. Im Vergleich zum deutlichen Anstieg zum Wochenauftakt hielt sich die Bewegung aber in Grenzen.

  • Novo Nordisk senkt Ausblick wegen hoher Konkurrenz erneut – Neuer Konzernchef
    Maziar Mike Doustdar leitet Novo Nordisk ab 7. August. (Foto: Novo Nordisk)
    29.Juli 2025 — 16:15 Uhr
    Novo Nordisk senkt Ausblick wegen hoher Konkurrenz erneut – Neuer Konzernchef

    Wegen schwächer als gedachter Geschäfte mit den Diabetes- und Abnehmmitteln Ozempic und Wegovy muss der Pharmakonzern Novo Nordisk bei seinem Jahresausblick zurückrudern.

  • Drei Procimmo-Fonds planen Kapitalerhöhungen im vierten Quartal
    Arno Kneubühler, CEO und VR-Mitglied der Procimmo SA. (Foto: Procimmo)
    29.Juli 2025 — 15:39 Uhr
    Drei Procimmo-Fonds planen Kapitalerhöhungen im vierten Quartal

    Insgesamt wollen die Fonds dabei Mittel von rund 170 Millionen Franken einsammeln.

  • Procter & Gamble erwartet hohe Belastungen durch Zölle
    Shailesh Jejurikar übernimmt am 1. Januar 2026 die operative Leitung von Procter & Gamble. (Foto: P&G)
    29.Juli 2025 — 14:43 Uhr
    Procter & Gamble erwartet hohe Belastungen durch Zölle

    So dürften sich die Belastungen im gerade angelaufenen Geschäftsjahr 2025/26 (per Ende Juni) auf etwa 800 Millionen US-Dollar nach Steuern belaufen.

  • Boeing kommt ein Stück aus dem Krisen-Tief
    Boeing-CEO Kelly Ortberg. (Foto: Boeing)
    29.Juli 2025 — 14:25 Uhr
    Boeing kommt ein Stück aus dem Krisen-Tief

    Im zweiten Quartal lieferte der US-Konzern deutlich mehr Passagier- und Frachtjets aus und verbrannte weniger Geld als gedacht.

  • UPS gibt weiter keinen Ausblick
    (Foto: UPS)
    29.Juli 2025 — 13:37 Uhr
    UPS gibt weiter keinen Ausblick

    Im zweiten Quartal verzeichnete der US-Logistikkonzern eine durchwachsene Entwicklung. So sank der Umsatz von 21,8 auf 21,2 Milliarden US-Dollar.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001