(Pexels) 2.Juli 2025 — 12:51 Uhr Deutlich weniger Autos neu zugelassen als im Vorhalbjahr Auch die gestiegene Anzahl neu immatrikulierter Elektroautos vermochte den Rückgang des Gesamtmarktes nicht zu kompensieren.
(Foto: Oracle) 2.Juli 2025 — 11:46 Uhr Oracle Red Bull Racing optimiert weitere Geschäftsabläufe in der Oracle Fusion Cloud Applications Suite Mit Oracle Fusion Applications kann Oracle Red Bull Racing die Produktivität abseits der Rennstrecke steigern, Kosten senken und die Employee Experience sowie das Fanerlebnis verbessern.
Zohran Mamdani hat gute Chancen, New Yorks nächster Bürgermeister zu werden. (Screenshot ABC News) 2.Juli 2025 — 11:25 Uhr Trump droht New Yorks linkem Bürgermeister-Kandidaten Nach seinem Sieg bei den Vorwahlen der US-Demokraten für das Bürgermeisteramt in New York City ist der linke Kandidat Zohran Mamdani ins Visier von Präsident Donald Trump geraten.
Hauptsitz der VP Bank in Vaduz. (Foto: VP Bank) 2.Juli 2025 — 11:19 Uhr VP Bank beteiligt sich mit 40 Prozent an Embla Fund Management AG Die VP Bank Gruppe baut ihr Fondsgeschäft weiter aus.
Marc Werner, CEO Galenica (Bild: Galenica) 2.Juli 2025 — 10:55 Uhr Galenica stellt sich breiter auf und steigt in die Diagnostik ein Galenica steigt ins Diagnostik-Geschäft ein. Der Gesundheitskonzern übernimmt die Schweizer Diagnostikdienstleisterin Labor Team Gruppe.
Thomas Lohmann, CEO LURAG Luzerner Raststätten AG. (Foto: LURAG/mc) 2.Juli 2025 — 10:54 Uhr Thomas Lohmann, CEO LURAG Luzerner Raststätten AG, im Interview «Im Stau stehen, oder bald in einen Stau hineinfahren, steigert nicht zwingend die Konsumbereitschaft. Unvermeidbare Bio-Pausen werden dann möglichst kurz abgehalten.»
SGS-CEO-Géraldine Picaud. (Foto: SGS) 2.Juli 2025 — 10:53 Uhr SGS übernimmt US-Prüfkonzern ATS Der Warenprüfkonzern SGS verstärkt sich mit einer grösseren Übernahme in den USA. Dazu wird das nordamerikanische Prüfunternehmen ATS mit insgesamt 2100 Mitarbeitenden übernommen.
(Photo by chuttersnap on Unsplash) 2.Juli 2025 — 10:49 Uhr Swiss-Life-Ökonomen heben BIP-Prognose für die Schweiz trotz Exportflaute an Sie rechnen für das laufende Jahr 2025 nun mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von 1,3 Prozent – zuvor waren sie lediglich von 1,1 Prozent ausgegangen.
2.Juli 2025 — 09:27 Uhr Firmenkonkurse steigen im zweiten Quartal deutlich In der Schweiz sind im zweiten Quartal des laufenden Jahres deutlich mehr Firmen pleite gegangen als noch im letzten Jahr. Zugleich hat sich das Wachstum bei den Firmengründungen zuletzt verlangsamt.
Der neue Wettersatellit beim Start an Bord einer Falcon-9-Rakete von SpaceX. (Screenshot) 2.Juli 2025 — 09:26 Uhr «Revolution für die Wettervorhersage» Besserer Schutz vor Gewittern, Wirbelstürmen und Sturzfluten in Europa: Dabei soll der neue Wettersatellit «Meteosat Third Generation Sounder-1» (MTG-S1) helfen.