Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt
  • 2001
  • 2002
  • 2003
  • 2004
  • 2005
  • 2006
  • 2007
  • 2008
  • 2009
  • 2010
  • 2011
  • 2012
  • 2013
  • 2014
  • 2015
  • 2016
  • 2017
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2021
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli

Jahr: 2025

  • Europa-Schluss: Überwiegend Verluste
    (Adobe Stock)
    3.Januar 2025 — 18:05 Uhr
    Europa-Schluss: Überwiegend Verluste

    Der EuroStoxx50 schliesst 0,94 Prozent tiefer bei 4.871,45 Punkten.

  • Schweizer Börse SIX mit höherem Handelsvolumen im Jahr 2024
    Sitz der SIX Group im Zürcher Hardturm-Park. (Foto: SIX)
    3.Januar 2025 — 17:54 Uhr
    Schweizer Börse SIX mit höherem Handelsvolumen im Jahr 2024

    An der Schweizer Börse SIX ist das Handelsvolumen im Börsenjahr 2024 deutlich gestiegen. Auch die Anzahl der Abschlüsse war höher als im Vorjahr.

  • Medienschaffende greifen zunehmend auf Öffentlichkeitsgesetz zurück
    (Bild: Steffen Kögler / Adobe Stock)
    3.Januar 2025 — 17:16 Uhr
    Medienschaffende greifen zunehmend auf Öffentlichkeitsgesetz zurück

    179 Berichte haben Schweizer Medienschaffende im vergangenen Jahr mithilfe der Öffentlichkeitsgesetze von Bund und Kantonen publiziert. Das waren gut doppelt so viele wie im Vorjahr.

  • Devisen: Kaum Bewegung
    (Unsplash)
    3.Januar 2025 — 16:45 Uhr
    Devisen: Kaum Bewegung

    Zum Wochenschluss gibt es im Devisenhandel kaum Bewegung. Am Vortag war der Euro deutlich unter Druck geraten.

  • Ölpreise legen weiter zu
    Ölförder-Plattform «Clair Ridge 3» von BP westlich von Shetland. (Foto: BP)
    3.Januar 2025 — 16:20 Uhr
    Ölpreise legen weiter zu

    Die Ölpreise haben am Freitag weiter zugelegt. Nach leichten Kursverlusten im frühen Handel drehten die Notierungen im Handelsverlauf in die Gewinnzone und setzten die Aufwärtsbewegung der vergangenen Handelstage fort.

  • Vom Helvetia-Effizienzprogramm sind bis zu 500 Stellen betroffen
    Helvetia-Hauptsitz in St. Gallen. (Foto: Helvetia/Damian Poffet)
    3.Januar 2025 — 15:56 Uhr
    Vom Helvetia-Effizienzprogramm sind bis zu 500 Stellen betroffen

    Die Helvetia Versicherung will, wie am Investorentag Mitte Dezember angekündigt, die operative Effizienz verbessern und Kosten einsparen. Dabei dürften Stellen verlagert oder gar verloren gehen.

  • US-Präsident Biden blockiert Verkauf von US-Stahlkonzern an Japaner
    US-Präsident Joe Biden.
    3.Januar 2025 — 15:52 Uhr
    US-Präsident Biden blockiert Verkauf von US-Stahlkonzern an Japaner

    Kurz vor seinem Abschied aus dem Amt hat US-Präsident Joe Biden eine geplante Übernahme des amerikanischen Stahlkonzerns US Steel durch den japanischen Rivalen Nippon Steel gestoppt.

  • Mehr Übernachtungen in Skigebieten über die Festtage
    (Foto: Seilbahnen Schweiz)
    3.Januar 2025 — 15:47 Uhr
    Mehr Übernachtungen in Skigebieten über die Festtage

    In den Schweizer Skigebieten sind über die Festtage drei Prozent mehr Übernachtungen verzeichnet worden als noch im Vorjahr. Zahlreiche Unterkünfte waren über die Festtage beinahe oder komplett ausgebucht.

  • Rega und Air Zermatt fliegen viele Einsätze
    Rega-Helikopter im Einsatz. (Bild: Rega)
    3.Januar 2025 — 15:45 Uhr
    Rega und Air Zermatt fliegen viele Einsätze

    Die Rettungsflugwacht Rega ist über den Jahreswechsel zu 240 Einsätzen gerufen worden. Das sind rund 30 Prozent Einsätze mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

  • Bauernverband fordert höhere Preise für Landwirtschaftsprodukte
    3.Januar 2025 — 15:16 Uhr
    Bauernverband fordert höhere Preise für Landwirtschaftsprodukte

    Der Schweizer Bauernverband fordert erneut Massnahmen zur Stärkung der bäuerlichen Familienbetriebe. Diese stünden wirtschaftlich und damit sozial stark unter Druck.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 443 444 445 446 447 … 449 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001