Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 5.Juni 2025 — 16:12 Uhr VP Bank Spotanalyse: EZB senkt Einlagensatz auf 2% Die EZB könnte zunächst eine Pause im Zinssenkungszyklus einlegen und die weitere Inflationsentwicklung abwarten. Auch die Notenbank selbst signalisiert Zurückhaltung
Birgitte Olsen, Head Entrepreneur Investments, Bellevue Asset Management. (Bild: Bellevue AM) 5.Juni 2025 — 16:07 Uhr Bellevue Asset Management: Europäische Small & Mid Caps verspeisen Granolas zum Frühstück Europäische Aktien rücken wieder stärker in den Fokus, auch bei internationalen Anlegern. In einem globalen Umfeld voller Unsicherheiten bietet der Kontinent Diversifikation und attraktive Bewertungen.
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. (Bild: admin.ch) 5.Juni 2025 — 14:55 Uhr SEF 2025: Keller-Sutter betont Wichtigkeit einer liberalen Welthandelsordnung Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter hat am Swiss Economic Forum 2025 für eine liberale Welthandelsordnung plädiert. Die Schweiz bleibe als exportorientierte Volkswirtschaft auf klare Regeln und möglichst freien Zugang zu Märkten angewiesen.
Der Nationalrat sagt Ja zur Ausmusterung der F-5-Tiger, mit denen die Patrouille Suisse fliegt. (Foto: VBS/DDPS) 5.Juni 2025 — 13:53 Uhr Nationalrat sagt Ja zu Armeebeschaffungen für 1,7 Milliarden Rund 1,7 Milliarden Franken will der Nationalrat für den Kauf von Rüstungsgütern und für modernere Truppenunterkünfte ausgeben. Die von bürgerlicher Seite beantragte zusätzliche Milliarde Franken für Munition lehnte er allerdings ab.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte (r.) begrüsst US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. (Foto: NATO) 5.Juni 2025 — 13:17 Uhr Nato beschliesst grösstes Aufrüstungs-Programm seit Jahrzehnten Es sieht vor, die Fähigkeiten zur Abschreckung und Verteidigung in den kommenden Jahren extrem auszubauen.
(Procter & Gamble) 5.Juni 2025 — 13:08 Uhr Procter & Gamble streicht 7000 Stellen in der Verwaltung Durch den Umbau fallen nach Konzernangaben Belastungen in Höhe von bis zu 1,6 Milliarden Dollar über zwei Jahre an.
PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance) 5.Juni 2025 — 11:57 Uhr Postfinance kündigt umfangreichen Stellenabbau an Die Postfinance will effizienter werden und kündigt einen umfangreichen Stellenabbau an. Bis Ende November sieht das Finanzinstitut bis zu 141 Kündigungen vor, dazu kommen bis zu 73 arbeitsvertragliche Anpassungen.
Bernd Martin, Account Manager bei Spitch. (Foto: Spitch) 5.Juni 2025 — 11:35 Uhr Spitch mit neuem Info-Service für deutsche Volksbanken Spitch, ein Anbieter von Conversational Agentic AI-Systemen, hat in Deutschland einen neuen Info-Service speziell für Volksbanken eingerichtet.
(Pixabay) 5.Juni 2025 — 10:40 Uhr Salesforce-Studie: Starke Datenbasis und Governance entscheidend für sichere Einführung von KI-Agenten Angesichts der wachsenden Bedrohungslage im Cyberraum und der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) sehen sich IT-Sicherheitsverantwortliche in der Schweiz unter Zugzwang.
Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) 5.Juni 2025 — 10:30 Uhr Belebung am Arbeitsmarkt lässt auf sich warten Am Schweizer Arbeitsmarkt lässt die saisonale Belebung im Mai auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber April leicht gesunken, die Arbeitslosenquote verharrte aber auf dem Vormonatsniveau.