Schweizer Forscher wollen Supraleiter für PCs entwickeln twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 27. Januar 2016, 00:02 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: John Häfelfinger, abtretender Präsident der Geschäftsleitung der Basellandschaftlichen Kantonalbank. (Bild: BLKB) vor 3 Minuten BLKB nimmt bei Radicant grosse Wertberichtigung vor – Chefs gehen Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Nun muss gespart werden. Gleichzeitig kündigt das Institut die Abgänge des Bankratspräsidenten Thomas Schneider und des CEO John Häfelfinger an. Evolva-CEO Christian Wichert. (Bild: Evolva) vor 7 Minuten Evolva will sich in EvoNext Holdings umbenennen Die Firmenhülle von Evolva erhält einen neuen Namen. Sie soll in EvoNext Holdings SA umbenannt werden. Dies ist der Vorschlag des Verwaltungsrats anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung, welche am 25. Juli stattfinden wird. Implenia saniert das traditionsreiche Hotel The Park Gstaad, A Four Seasons Hotel. (Bild: ©Four Seasons Hotels) vor 10 Minuten Implenia erhält neue Aufträge in der Schweiz und in Deutschland Der Baukonzern Implenia hat weitere Aufträge im Bereich Hochbau gewonnen. Sie kommen aus der Schweiz und aus Deutschland und haben insgesamt ein Volumen für das Unternehmen von rund 200 Millionen Franken. vor 24 Minuten Zentralbanken warnen vor Stagflation und geopolitischen Risiken Eine Eskalation der geopolitischen Konflikte ist das grösste Risiko für die Weltwirtschaft. Dies geht aus einer veröffentlichten jährlichen Umfrage der UBS unter den Verwaltern von Zentralbankreserven hervor. Flutung der Staumauer Grande Dixence im Jahr 1957. Die Grande Dixence ist die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. Sie staut ein Wasservolumen von 400 Millionen m3 Wasser und bildet volumenmässig den grössten künstlichen See der Schweiz. (© Schweizerisches Nationalmuseum, ASL) vor 39 Minuten Landesmuseum: Erfahrungen Schweiz – Wasserkraft und Widerstand Das Ausstellungsformat «Erfahrungen Schweiz» widmet sich vom 4. Juli bis zum 2. November in seiner neuesten Ausgabe einem Thema, das tief in die Geschichte und Gegenwart der Schweiz eingeschrieben ist: der Wasserkraft in den Alpen.
John Häfelfinger, abtretender Präsident der Geschäftsleitung der Basellandschaftlichen Kantonalbank. (Bild: BLKB) vor 3 Minuten BLKB nimmt bei Radicant grosse Wertberichtigung vor – Chefs gehen Knall bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB): Sie nimmt bei der Tochter Radicant einen gewaltigen Abschreiber vor. Nun muss gespart werden. Gleichzeitig kündigt das Institut die Abgänge des Bankratspräsidenten Thomas Schneider und des CEO John Häfelfinger an.
Evolva-CEO Christian Wichert. (Bild: Evolva) vor 7 Minuten Evolva will sich in EvoNext Holdings umbenennen Die Firmenhülle von Evolva erhält einen neuen Namen. Sie soll in EvoNext Holdings SA umbenannt werden. Dies ist der Vorschlag des Verwaltungsrats anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung, welche am 25. Juli stattfinden wird.
Implenia saniert das traditionsreiche Hotel The Park Gstaad, A Four Seasons Hotel. (Bild: ©Four Seasons Hotels) vor 10 Minuten Implenia erhält neue Aufträge in der Schweiz und in Deutschland Der Baukonzern Implenia hat weitere Aufträge im Bereich Hochbau gewonnen. Sie kommen aus der Schweiz und aus Deutschland und haben insgesamt ein Volumen für das Unternehmen von rund 200 Millionen Franken.
vor 24 Minuten Zentralbanken warnen vor Stagflation und geopolitischen Risiken Eine Eskalation der geopolitischen Konflikte ist das grösste Risiko für die Weltwirtschaft. Dies geht aus einer veröffentlichten jährlichen Umfrage der UBS unter den Verwaltern von Zentralbankreserven hervor.
Flutung der Staumauer Grande Dixence im Jahr 1957. Die Grande Dixence ist die höchste Gewichtsstaumauer der Welt. Sie staut ein Wasservolumen von 400 Millionen m3 Wasser und bildet volumenmässig den grössten künstlichen See der Schweiz. (© Schweizerisches Nationalmuseum, ASL) vor 39 Minuten Landesmuseum: Erfahrungen Schweiz – Wasserkraft und Widerstand Das Ausstellungsformat «Erfahrungen Schweiz» widmet sich vom 4. Juli bis zum 2. November in seiner neuesten Ausgabe einem Thema, das tief in die Geschichte und Gegenwart der Schweiz eingeschrieben ist: der Wasserkraft in den Alpen.