News Financial Risk Manager and Valuation twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 26. November 2009, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) vor 17 Minuten Schweizer Arbeitsmarkt trotz US-Zollhammer noch erstaunlich stabil Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat noch zu keiner dramatischen Verwerfung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt geführt. Die Arbeitslosigkeit ist im August nur leicht gestiegen. SGB-Vizepräsidentin Vania Alleva und SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard anlässlich der Medienkonferenz vom Donnerstag. (Foto: SGB) vor 18 Minuten Gewerkschaftsbund will generelle Lohnerhöhung von 2 bis 2,5 Prozent Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und seine Verbände fordern für 2026 generelle Lohnerhöhungen von 2 bis 2,5 Prozent. (Adobe Stock) vor 20 Minuten Europa-Verlauf: EuroStoxx wenig bewegt nach Erholung – Cac schwächelt, SMI stark Die wichtigsten europäischen Börsen haben sich nach ihrer Vortagserholung am Donnerstag recht unterschiedlich entwickelt. Bekim Laski, CIO smzh ag (Foto: smzh) vor 1 Stunde Bekim Laski, CIO smzh: «Entscheidend ist für uns weniger ein kurzfristiges Rendite-Alpha, sondern das, was wir „Service-Alpha“ nennen» Wir machen professionelle Anlagelösungen bereits ab wenigen Hundert Franken zugänglich und bieten damit Chancen, die bisher vor allem vermögenden Private-Banking-Kunden vorbehalten waren. (Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: Im Aufwind vor US-Daten – Schwergewichte ziehen Am Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstagvormittag von Zurückhaltung vor wichtigen US-Daten nicht viel zu spüren. Im Gegenteil, es geht mit Unterstützung der Schwergewichte klar nach oben.
Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) vor 17 Minuten Schweizer Arbeitsmarkt trotz US-Zollhammer noch erstaunlich stabil Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat noch zu keiner dramatischen Verwerfung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt geführt. Die Arbeitslosigkeit ist im August nur leicht gestiegen.
SGB-Vizepräsidentin Vania Alleva und SGB-Präsident Pierre-Yves Maillard anlässlich der Medienkonferenz vom Donnerstag. (Foto: SGB) vor 18 Minuten Gewerkschaftsbund will generelle Lohnerhöhung von 2 bis 2,5 Prozent Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und seine Verbände fordern für 2026 generelle Lohnerhöhungen von 2 bis 2,5 Prozent.
(Adobe Stock) vor 20 Minuten Europa-Verlauf: EuroStoxx wenig bewegt nach Erholung – Cac schwächelt, SMI stark Die wichtigsten europäischen Börsen haben sich nach ihrer Vortagserholung am Donnerstag recht unterschiedlich entwickelt.
Bekim Laski, CIO smzh ag (Foto: smzh) vor 1 Stunde Bekim Laski, CIO smzh: «Entscheidend ist für uns weniger ein kurzfristiges Rendite-Alpha, sondern das, was wir „Service-Alpha“ nennen» Wir machen professionelle Anlagelösungen bereits ab wenigen Hundert Franken zugänglich und bieten damit Chancen, die bisher vor allem vermögenden Private-Banking-Kunden vorbehalten waren.
(Adobe Stock) vor 2 Stunden CH-Verlauf: Im Aufwind vor US-Daten – Schwergewichte ziehen Am Schweizer Aktienmarkt ist am Donnerstagvormittag von Zurückhaltung vor wichtigen US-Daten nicht viel zu spüren. Im Gegenteil, es geht mit Unterstützung der Schwergewichte klar nach oben.