News Richard Eisler, CEO Comparis: «Ärzte und Spitäler werden für die Produktion von Krankheit und nicht für die Produktion von Gesundheit bezahlt.» twittern liken teilen teilen mailen mailen teilen Von moneycab 10. Oktober 2006, 00:00 Uhr Schreibe einen KommentarDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Lesen Sie jetzt: (Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: SMI hält sich stabil – Anleger bleiben aber vorsichtig Der Schweizer Aktienmarkt bewegt sich am Donnerstag in engen Spannen und tendiert praktisch unverändert. Dabei verläuft das Geschäft laut Händlern trotz Bilanzvorlagen einiger grosser Unternehmen in eher ruhigen Bahnen. Alexander Wallner, CEO Central Europe bei Salesforce. (Bild: Salesforce) vor 2 Stunden Salesforce-Studie: HR-Führungskräfte sehen digitale Arbeitskräfte als Strategie der Zukunft Eine aktuelle internationale Studie von Salesforce zeigt: Die Integration von KI-Agenten in Unternehmen wird in absehbarer Zukunft massiv zunehmen. Ölförder-Plattform «Clair Ridge 3» von BP westlich von Shetland. (Foto: BP) vor 2 Stunden Ölpreise etwas gestiegen Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt weiter für Verunsicherung. US-Präsident Donald Trump lehnt eine Reduzierung der Zölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Waren vor ersten Gesprächen mit Peking an diesem Wochenende ab. Swisscom-Konzernchef Christoph Aeschlimann. (Bild: Swisscom) vor 2 Stunden Swisscom mit Umsatzsprung dank Zukauf Der Telekomkonzern Swisscom hat im ersten Quartal 2025 dank der Übernahme von Vodafone Italia den erwarteten Umsatzsprung hingelegt. Zurich-CEO Mario Greco. (Foto: Zurich) vor 2 Stunden Zurich startet mit weiterem Wachstum ins Jahr 2025 Der Versicherungskonzern Zurich ist mit Schwung in das Jahr 2025 gestartet. Vor allem in der Lebensversicherung punktete die Gruppe mit dem Verkauf von Spar- und Vorsorgeprodukten.
(Adobe Stock) vor 1 Stunde CH-Verlauf: SMI hält sich stabil – Anleger bleiben aber vorsichtig Der Schweizer Aktienmarkt bewegt sich am Donnerstag in engen Spannen und tendiert praktisch unverändert. Dabei verläuft das Geschäft laut Händlern trotz Bilanzvorlagen einiger grosser Unternehmen in eher ruhigen Bahnen.
Alexander Wallner, CEO Central Europe bei Salesforce. (Bild: Salesforce) vor 2 Stunden Salesforce-Studie: HR-Führungskräfte sehen digitale Arbeitskräfte als Strategie der Zukunft Eine aktuelle internationale Studie von Salesforce zeigt: Die Integration von KI-Agenten in Unternehmen wird in absehbarer Zukunft massiv zunehmen.
Ölförder-Plattform «Clair Ridge 3» von BP westlich von Shetland. (Foto: BP) vor 2 Stunden Ölpreise etwas gestiegen Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgt weiter für Verunsicherung. US-Präsident Donald Trump lehnt eine Reduzierung der Zölle in Höhe von 145 Prozent auf chinesische Waren vor ersten Gesprächen mit Peking an diesem Wochenende ab.
Swisscom-Konzernchef Christoph Aeschlimann. (Bild: Swisscom) vor 2 Stunden Swisscom mit Umsatzsprung dank Zukauf Der Telekomkonzern Swisscom hat im ersten Quartal 2025 dank der Übernahme von Vodafone Italia den erwarteten Umsatzsprung hingelegt.
Zurich-CEO Mario Greco. (Foto: Zurich) vor 2 Stunden Zurich startet mit weiterem Wachstum ins Jahr 2025 Der Versicherungskonzern Zurich ist mit Schwung in das Jahr 2025 gestartet. Vor allem in der Lebensversicherung punktete die Gruppe mit dem Verkauf von Spar- und Vorsorgeprodukten.