Produzenten- und Importpreise im August klar rückläufig

Neuenburg – Der Produzenten- und Importpreisindex hat sich im August 2025 deutlich zurückgebildet. Insgesamt sank der Produzenten- und Importpreisindex (PPI) gegenüber Juli um 0,6 Prozent auf einen Stand von 105,5 Punkten.
Im Vergleich zum August 2024 sank das Preisniveau des Gesamtangebots von Inland- und Importprodukten um 1,8 Prozent. Auf Jahresbasis stand somit zum 28. Mal in Folge ein Minus zu Buche. Letztmals positiv war der Wert im April 2023 mit damals +1,0 Prozent gewesen.
Pharmaspezialitäten billiger
Sowohl die Produzentenpreise als auch die Importpreise bildeten sich zum Vormonat zurück, und zwar um 0,8 und 0,4 Prozent. Sinkende Preise wurden laut den Angaben vor allem für pharmazeutische Spezialitäten verzeichnet. Billiger wurden auch pharmazeutische Grundstoffe und Elektrizität für Grossverbraucher. Teurer wurden hingegen Erdöl und Erdgas.
Der PPI gilt als Vorlaufindikator für die Entwicklung der Konsumentenpreise, da die Kosten der Produktion normalerweise auf die Konsumentenpreise abgewälzt werden. Der Index hat allerdings deutlich höhere Ausschläge und ist aufgrund der hohen Abhängigkeit von Rohstoffen volatiler. Die Jahresteuerung auf Basis der Konsumentenpreise (CPI) lag im August bei +0,2 Prozent. (awp/mc/pg)