Oracle führt Swift-kompatible Anwendung für Zahlungen 2025 ein

Oracle führt Swift-kompatible Anwendung für Zahlungen 2025 ein
Sonny Singh, Executive Vice President und General Manager von Oracle Financial Services. (Bild: Oracle)

Frankfurt – Oracle Financial Services gab heute bekannt, dass Oracle Banking Payments als Swift-kompatible Anwendung verifiziert wurde. Dank dieser Zertifizierung können Finanzinstitute nun auf die Lösungen von Oracle vertrauen, um die Swift-Standards für Zahlungssicherheit, Interoperabilität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu erfüllen und gleichzeitig von einer modernen, KI-gestützten Zahlungsverarbeitung zu profitieren.

Oracle Banking Payments basiert nativ auf dem ISO 20022-Framework. Die abonnementbasierte Anwendung verarbeitet verschiedene Zahlungsarten und wird ständig aktualisiert, um den Regelwerken und Richtlinien des Schemas Rechnung zu tragen und Kunden eine kompatible, konforme und sichere Plattform für die digitale Zahlungsabwicklung zu bieten.

Bereit für die MX Migration
Während sich die Branche auf die vollständige Umstellung von den bisherigen Zahlungsverkehrsformaten auf die MX-Nachrichtenformate nach ISO 20022 vorbereitet, soll der verbindliche globale Standard für Grossbetragszahlungen und Bargeldberichte im November 2025 in Kraft treten.

Die zukunftsfähigen ISO 20022 Oracle Banking Payments-Lösungen ermöglichen Finanzinstituten eine nahtlose Migration zu MX-Formaten, um die Swift-Fristen einzuhalten und gleichzeitig mit den verbleibenden Legacy-Formaten zu harmonieren. Anwender profitieren ausserdem von verbesserter Transparenz, fortschrittlichen Analysen und optimierten Compliance- und Anti-Fraud-Prozessen.

„Da die Koexistenzphase für ältere MT-Formate bald zu Ende geht, sehen sich Banken, die noch nicht modernisiert haben, zunehmenden operativen und Kundenrisiken ausgesetzt“, sagte Sonny Singh, Executive Vice President und General Manager von Oracle Financial Services. „Die kontinuierliche Bereitstellung von Swift-validierten Anwendungen spiegelt das starke Engagement von Oracle wider, sichere, standardbasierte Lösungen anzubieten, die Finanzinstitute in die Lage versetzen, den Anforderungen eines sich schnell entwickelnden Zahlungsökosystems gerecht zu werden. Mit Oracle Banking Payments können Banken nahtlos auf ISO 20022 umstellen, die Compliance stärken und das Potenzial datengesteuerter Echtzeit-Zahlungen für ihre Kunden erschliessen.“

Die Einführung von ISO 20022 ist nicht nur für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften von entscheidender Bedeutung, sondern auch, um Echtzeit-Zahlungen und ein besseres Kundenerlebnis zu ermöglichen. Mit den Swift-verifizierten Banking-Lösungen von Oracle können Banken die Verfügbarkeit umfangreicher Daten nutzen, präzisere Abstimmungen durchführen, von einer effizienten Straight-Through-Verarbeitung profitieren, um Transaktionen zu beschleunigen und Fehler zu minimieren, und neue Innovationen im digitalen Bankwesen vorantreiben.

Oracle präsentiert seine Zahlungslösungen auch auf der SIBOS in Frankfurt vom 29. September bis 2. Oktober am Oracle-Messestand J007 in Halle 3, Ebene 3.1. (Oracle/mc/ps)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert