Tourismusbranche gewinnt 2024 in der Schweiz an Bedeutung
Bern – Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der hiesigen Tourismusbranche ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Sowohl die Bruttowertschöpfung als auch die Zahl der Beschäftigten erreichten neue Rekordstände.
Insgesamt erwirtschaftete die Branche 2024 eine Bruttowertschöpfung von 23,8 Milliarden Franken, wie aus den am Montag veröffentlichten vorläufigen Zahlen des Bundesamts für Statistik (BFS) hervorgeht. Gegenüber 2023 entspricht dies einem Plus von 4 Prozent, im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 liegt der Zuwachs gar bei 17 Prozent.
Auch der Anteil des Tourismus an der gesamten Wertschöpfung der Schweiz legte leicht zu – auf 2,9 Prozent nach 2,8 Prozent im Vorjahr. Damit wurde auch bei dieser Kennzahl das Vorpandemieiveau wieder erreicht.
Weiter gewachsen ist zudem die Beschäftigung: Die Zahl der Vollzeitstellen nahm um rund 2000 auf 188’600 zu. Damit arbeiteten so viele Menschen im Tourismus wie noch nie. Der Anteil an der Gesamtbeschäftigung blieb mit 4,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr stabil. (awp/mc/pg)