Stäubli Electrical Connectors lanciert neue BosCon-Kabelverbinder
Pfäffikon SZ – Stäubli Electrical Connectors hat neue grossformatige Photovoltaik-Kabelverbinder lanciert, die erstmals für Aluminiumkabel genutzt werden können. Damit soll die Nachfrage auf dem nordamerikanischen Markt bedient werden.
Stäubli Electrical Connectors, nach Eigenangaben weltweit führend bei Photovoltaik (PV)-Kabelkupplungen, hat die Einführung einer neuen BosCon-Serie grossformatiger PV-Kabelverbinder in einer Mitteilung bekanntgegeben.
Die neuen Steckverbinder sind speziell für die Verbindung grosser Aluminiumkabel in PV-Anlagen im Versorgungsmassstab entwickelt und auf Kabelgrössen zwischen 4/0 AWG und 600 MCM ausgelegt. Die maximale Stromtragfähigkeit beträgt 559 Ampere bei bis zu 1500 Volt AC/DC.
Mit dieser Verbindungslösung für grossformatige Aluminiumkabel schließt Stäubli die Lücke bei zertifizierten Sicherheitssteckverbindern für Hauptkabel mit grossem Durchmesser und hoher Leistung, die in Grossanwendungen eingesetzt werden. Konkret adressiert der neue Verbinder die Nachfrage nach Verbindungen von PV-Hauptkabeln im elektrischen Balance-of-System (eBOS) sowie nach Anschlüssen zu Kombinationsboxen, Trennboxen, Zentralwechselrichtern und Batterie-Energiespeichersystemen (BESS).
„Wir haben die BosCon-Produktreihe entwickelt, um den Bedarf des nordamerikanischen PV-Marktes an grossformatigen Kabelverbindungen zu decken, die sowohl von Kabelbaumherstellern als auch von Installateuren vor Ort vorgefertigt werden können. Dabei gewährleisten die neuen Steckverbinder Sicherheit und Zuverlässigkeit und vereinfachen gleichzeitig die Installation und Wartung“, wird Brian Mills in der Mitteilung zitiert, Leiter der Abteilung Erneuerbare Energien bei Stäubli North America.
Der neue Stäubli-Aluminiumstecker ermöglicht zudem kürzere Spulen von PV-Hauptkabeln, die während der Systeminstallation vor Ort miteinander verbunden werden können. Das Modul kann mit einer AC- und DC-Nennspannung von 1500 Volt für die Konstruktion und Installation von EV-Speichern und Ladesystemen verwendet werden.
Parallel zu seinen Vorgängern in der BosCon-Serie entspricht der neue Kabelverbinder sowohl der amerikanischen Norm UL6703 als auch der kanadischen CSA-Norm C22.2 182.5 für Steckverbinder in Photovoltaiksystemen. (Amt für Wirtschaft Kanton Schwyz/CE)