Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • Credit Suisse
  • UBS
  • Bankenkrise
  • Übernahme
  • SIX
  • Grossbanken
  • EY
  • EY Schweiz
  • Klingler Consultants
  • Interviews
  • Meistgelesen
  • UBS will CS laut Financial Times für 1 Mrd Dollar kaufen – CS lehnt ab
  • UBS will CS-Investment-Bereich schrumpfen – UBS-Führung leitet neue Grossbank
  • CS-VRP Lehmann: «Ein historischer und trauriger Tag»
  • UBS-Aktien beenden Montags-Handel im Plus
  • Rechtsprofessor Peter V. Kunz rechnet mit Klagen gegen die CS-Übernahme
  • Impressum
  • Kontakt

Photovoltaik

  • Solarenergie
    (Bild: Pexels)
    2.Februar 2023 — 14:37 Uhr
    Flickenteppich bremst Solarausbau

    Ob sich eine Solaranlage auf dem Hausdach lohnt, hängt in der Schweiz stark von der lokalen Vergütung des Solarstroms und vom Strompreis ab.

  • Axpo
    Solar-Grossflächenanlage der Axpo. (Foto: Axpo)
    24.Januar 2023 — 11:29 Uhr
    Experte fordert 70 Quadratkilometer PV-Panels und 5000 Windräder

    Georg Schwarz, ehemaliger stellvertretender Direktor beim Nuklearinspektorat Ensi, kritisiert die Energiestrategie des Bundes: Sie sei mutlos und richte sich nach gesellschaftlicher Akzeptanz.

  • Maximilian Dreyer
    Maximilian Dreyer, Geschäftsführer von Otovo Schweiz. (Foto: zvg)
    18.Januar 2023 — 11:58 Uhr
    Maximilian Dreyer, Geschäftsführer Otovo Schweiz, im Interview

    «In der Schweiz ist das Modell, eine Solaranlage über 20 Jahre zu mieten, noch relativ unbekannt. Erste Verkaufsergebnisse zeigen jedoch ein beachtliches Interesse.»

  • Alpiq und Partner planen ein weiteres, neues Solarkraftwerk im Wallis
    Alpiq-Gebäude in Olten.
    16.Januar 2023 — 17:55 Uhr
    Alpiq und Partner planen ein weiteres, neues Solarkraftwerk im Wallis

    Ovronnaz Solar ist bereits das fünfte geplante Solarparkprojekt im Wallis, nach Gondo, Grengiols, Vispertal und Grande Dixence.

  • BKW
    Die PV-Anlage soll auf dem eingezäunten Areal des Flughafens entstehen, im unbebauten Perimeter der heutigen Graspisten. (Foto: zvg)
    13.Januar 2023 — 11:30 Uhr
    Flughafen Bern und BKW wollen die grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz bauen

    Auf einer Fläche von rund 25 Hektaren auf der südwestlichen Seite der Piste lassen sich bis zu 35 Gigawattstunden Strom pro Jahr erzeugen.

  • Lancierung eines bedeutenden alpinen Photovoltaikprojekts am Standort Prafleuri
    Combe de Prafleuri, Hérémence. (Foto: zvg)
    19.Dezember 2022 — 13:15 Uhr
    Lancierung eines bedeutenden alpinen Photovoltaikprojekts am Standort Prafleuri

    Das ermittelte Potenzial zur Stromproduktion liegt zwischen 40 und 50 GWh pro Jahr; ein Grossteil davon entfällt auf den Winter.

  • Solarenergie
    (Photo by Jeremy Bezanger on Unsplash)
    2.Dezember 2022 — 07:20 Uhr
    Photovoltaik und Wärmepumpen gefragter denn je

    Fast jeder zweite Hausbesitzer will in eine Solaranlage oder eine Wärmepumpe investieren.

  • Axpo steckt eine Milliarde in Kraftwerkprojekte für erneuerbare Energien
    Alpine Solaranlage entlang der Muttsee-Staumauer. (Foto: Axpo)
    28.April 2022 — 11:35 Uhr
    Axpo steckt eine Milliarde in Kraftwerkprojekte für erneuerbare Energien

    Damit soll zusätzlicher erneuerbarer Strom für 165’000 Schweizer Haushalte sowie Wärme für 55’000 Haushalte produziert werden.

  • Gunter Erfurt
    Gunter Erfurt, CEO Meyer Burger. (Foto: Meyer Burger)
    26.Juli 2021 — 17:30 Uhr
    Meyer Burger: Kooperation mit Oxford PV vor dem Ende

    Die auf die Entwicklung und Herstellung von Solaranlagen spezialisierte Meyer-Burger-Gruppe und der britische Partner Oxford Photovoltaics dürften künftig getrennte Wege gehen.

  • Axpo und IWB bauen grösste alpine Solaranlage der Schweiz
    Visualisierung der geplanten Photovoltaik-Anlage am der Muttsee-Staumauer. (Bild: Axpo)
    21.Januar 2021 — 15:51 Uhr
    Axpo und IWB bauen grösste alpine Solaranlage der Schweiz

    Die beiden Energieversorger errichten in Linthal im Glarnerland eine 2,2-MW-Photovoltaik-Anlage an der Muttsee-Staumauer.

Beitrags-Navigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001