(Pixabay) 21.Juli 2025 — 14:11 Uhr Ölpreise kaum verändert Am Ölmarkt bleibt die US-Zollpolitik ein bestimmendes Thema. Nach Einschätzung von Marktbeobachtern bremst die Sorge über mögliche Folgen von Handelskonflikten die Nachfrage nach Rohöl.
(Pexels) 18.Juli 2025 — 16:40 Uhr Devisen: Dollar schwächt sich zu Euro und Franken leicht ab Der US-Dollar hat sich in der Nacht auf Freitag zu Euro und Franken etwas abgeschwächt und damit den Aufwärtstrend vom Vortag zumindest vorübergehend beendet.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 18.Juli 2025 — 16:10 Uhr Ölpreise legen erneut etwas zu – Sanktionen gegen Russland im Fokus Mit den jüngsten Gewinnen machten die Ölpreise ein Stück weit die Verluste vom Wochenbeginn wett. Kurz vor dem Wochenende kostet Brent-Öl fast einen Dollar je Barrel weniger als am Montag.
(Foto: Pixabay) 17.Juli 2025 — 17:05 Uhr Devisen: Dollar setzt Aufwärtstrend fort – starke Daten stützen Der US-Dollar bleibt auf Erholungskurs. Grund dafür sind neben starken Konjunkturzahlen auch die von US-Präsident Donald Trump dementierten Medienberichte über eine Entlassung des US-Notenbankchefs Jerome Powell.
(Unsplash) 16.Juli 2025 — 17:35 Uhr Devisen: US-Dollar setzt sich weiter von der Marke von 0,80 Franken ab Zur Wochenmitte ist der US-Dollar die Währung der Stunde. Er hat seine jüngsten Gewinne nicht nur verteidigt, sondern bis Mittwochnachmittag weiter ausgebaut.
15.Juli 2025 — 16:40 Uhr Devisen: Dollar kratzt nach US-Inflationsdaten an Marke von 80 Rappen Der Dollar hat am Dienstagnachmittag nach der Publikation der neuen US-Inflationsdaten an Stärke gewonnen.
(Photo by GeoffreyWhiteway from Freerange Stock) 14.Juli 2025 — 16:00 Uhr Ölpreise steigen leicht vor US-Aussagen zur Russlandpolitik Die jüngste Zolldrohung aus den USA in Richtung der Europäischen Union und anderer Staaten vom Wochenende konnte die Notierungen am Ölmarkt nicht belasten.
(Unsplash) 11.Juli 2025 — 16:40 Uhr Devisen: Franken zu Euro und Dollar kaum bewegt Das Dollar/Franken-Paar rückt kaum von der Stelle. Am Nachmittag bewegt es sich in einer engen Spanne um die Marke von 0,7972. Auch der Euro tritt zur Schweizer Währung bei Kursen von 0,9314 Franken mehr oder weniger auf der Stelle.
(Adobe Stock) 11.Juli 2025 — 15:00 Uhr Ölpreise legen zu Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent-Öl zur Lieferung im September kostete zuletzt 69,34 US-Dollar. Das waren 70 Cent mehr als am Vortag.
(Unsplash) 10.Juli 2025 — 17:10 Uhr Devisen: Dollar nach Arbeitsmarktdaten wieder fester Der US-Dollar hat am Donnerstag nach Arbeitsmarktdaten deutlich Boden gut gemacht. Das beherrschende Thema an den Finanzmärkten bleibt aber weiter die US-Handelspolitik.