(Bild: © Touchsmile / AdobeStock) 25.März 2025 — 17:40 Uhr Ölpreise drehen ins Minus – Teilwaffenstillstand im Ukraine-Krieg Die Ölpreise haben am Dienstag nach anfänglichen Preisaufschlägen ins Minus gedreht. Grund ist eine Einigung von Russland und der Ukraine auf einen Teilwaffenstillstand.
(Photo by Ibrahim Boran on Unsplash) 25.März 2025 — 17:24 Uhr Devisen: Euro bleibt am Nachmittag über 1,08 US-Dollar Der Euro hat sich am Nachmittag über der Marke von 1,08 zum US-Dollar gehalten. Der Franken legte derweil zu beiden Währungen leicht zu.
(Unsplash) 24.März 2025 — 16:54 Uhr Devisen: Dollar zieht zu Euro und Franken an Händler verweisen dabei auf die Aufwärtstendenz an den US-Aktienbörsen. Damit sei auch ein Kapitalzufluss in den Dollar verbunden, heisst es am Markt.
(Photo by Cameron Venti on Unsplash) 24.März 2025 — 16:45 Uhr Ölpreise legen zu US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle gegen das Ölförderland Venezuela angekündigt. Künftig muss demnach jedes Land, das Öl oder Gas aus Venezuela beziehe, einen Strafzoll von 25 Prozent auf sämtlichen Handel mit den USA zahlen.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 21.März 2025 — 16:45 Uhr Devisen: Kaum Bewegung vor dem Wochenende Am Devisenmarkt ist kurz vor dem Wochenende die Luft etwas draussen, es gibt kaum noch Bewegung.
(Pexels) 21.März 2025 — 16:15 Uhr Ölpreise bewegen sich kaum Marktbeobachter sprachen vom einem impulsarmen Handel kurz vor dem Wochenende.
(Unsplash) 20.März 2025 — 17:00 Uhr Devisen: Franken gibt weiter nach – Dollar legt immer mehr zu Der Franken hat nach den Zinsentscheiden der US-Notenbank Fed am Vorabend und der Schweizerischen Nationalbank (SNB) am Donnerstagmorgen an Wert verloren.
(Unsplash) 18.März 2025 — 17:11 Uhr Devisen: Franken zum Euro und Dollar fester Die erhoffte Zustimmung des deutschen Bundestages zum geplanten Finanzpaket habe die Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf gestärkt, heisst es am Markt.
(Pixabay) 18.März 2025 — 10:12 Uhr Ölpreise legen etwas zu – Verschärfung der Lage im Nahen Osten Die Ölpreise profitierten von der Zuspitzung der Lage im ölreichen Nahen Osten. Israels Militär hat rund zwei Monate nach Beginn der Waffenruhe im Gazastreifen wieder massive Angriffe auf die islamistische Hamas im gesamten Küstenstreifen aufgenommen.
(Foto: Unsplash) 18.März 2025 — 09:19 Uhr Goldpreis erreicht Rekordhoch Neu aufgeflammte Spannungen zwischen Israel und der Hamas haben den Goldpreis am Dienstag auf ein Rekordhoch getrieben.