Dina Ting, VP ETF Distribution EMA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) vor 3 Minuten Australien, Indien und Saudi-Arabien: Mögliche Überraschungskandidaten im nächsten Zyklus Nach unserer Analyse ist Australien aufgrund seiner diversifizierten fiskalischen Unterstützung und seiner Ressourcenposition besser als viele andere Länder in der Lage, die globale Unsicherheit zu bewältigen.
Männlicher Schimpanse im Kibale National Park in Uganda. (Foto: Kevin Langergraber / dpa / SPIEGEL) vor 22 Stunden Tödliche Gewalt unter Schimpansen führt zu mehr Nachwuchs Besonders aggressive Gruppen von Schimpansen pflanzen sich offenbar erfolgreicher fort. Die Erkenntnis könnte erklären, warum manche Tiere gewalttätig gegenüber Artgenossen werden.
Sören Schulte, Email Security Experte bei Retarus. (Foto: zvg) vor 23 Stunden Retarus: Was NIS2 für die E-Mail-Security bedeutet NIS2 ist kein Selbstzweck. Die Richtlinie bildet den Rahmen, den der Stand der Technik einfordert, und hebt Geschäftskommunikation per E-Mail auf ein sicheres Niveau.
Die Schweiz belegt als Klimavorreiter Platz 2 im Fortschrittsranking: Sonnenkraftwerk und Windkraftwerk auf dem Mont-Soleil. (Foto: BKW) 18.November 2025 — 11:03 Uhr Allianz Green Transition Tracker 2025: Die Klimawende kann (noch) geschafft werden Zehn Jahre nach dem Pariser Abkommen steht die globale grüne Transformation an einem entscheidenden Punkt.
(Foto: Unsplash) 18.November 2025 — 10:29 Uhr Immobilien bleiben teuer und begehrt Vorboten einer konjunkturellen Abkühlung in der Schweiz tun der Nachfrage nach Immobilien noch keinen Abbruch: Betongold bleibt trotz Stellenabbau in Bau und Industrie sowie sinkender Zuwanderung begehrt.
Im Portfolio des Procimmo Real Estate SICAV - Commercial PK: Immobilie in Meyrin-Satigny. (Foto: Procimmo) 18.November 2025 — 09:32 Uhr Procimmo Real Estate SICAV – Residential PK: Erfolgreiche und überzeichnete Kapitalerhöhung Die Fondsleitung PROCIMMO SA hat erfolgreich rund CHF 43 Millionen für das Teilvermögen «Residential PK» der Procimmo Real Estate SICAV aufgenommen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 17.November 2025 — 11:51 Uhr VP Bank Spotanalyse: Unerwartet deutlicher BIP-Rückgang im dritten Quartal in der Schweiz Mit Blick auf 2026 bleibt die Lage angespannt. Denn auch die europäischen Handelspartner zeigen sich wirtschaftlich angeschlagen.
Fondsmanager des Echiquier Space bei LFDE. (Bild: LFDE/mc) 17.November 2025 — 11:48 Uhr LFDE: Aufbruch ins All: Wie Europas Weltraumwirtschaft zur Aufholjagd ansetzt Ob Produktion bei verminderter Schwerkraft, private Raumstationen oder Satellitendaten: Die Welt nutzt den Weltraum zunehmend als eine wichtige Infrastruktur.
Dina Ting, VP ETF Distribution EMA bei Franklin Templeton. (Bild: Franklin Templeton) 17.November 2025 — 10:51 Uhr Japan: Politikgetriebene Erneuerung inmitten struktureller Veränderungen Japanische Aktien haben seit Jahresbeginn in US-Dollar gerechnet eine Rendite von rund 21 % erzielt, gestützt durch stärkere Gewinne, Verbesserungen in der Unternehmensführung und ein erneutes Interesse der Anleger.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 17.November 2025 — 09:40 Uhr SGKB investment views: Die Anleger sind nervös geworden – das ist gut so Die Nervosität an den Finanzmärkten steigt. Die hochgelobten Tech-Aktien sind neu auf der Verliererseite, wobei diese Aussage zu relativieren ist. Die Aktie von Nvidia hat 12% verloren, ist aber immer noch 84% teurer als Mitte April.