Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 7.November 2025 — 10:35 Uhr Meret Schneider: Digitale Plattformen – endlich Regulierung? «Die krassen Eingriffe in die öffentliche Debatte und die willkürliche Moderationsfunktion in den Händen weniger globaler Player widersprechen jeglichen journalistischen Qualitätsnormen und stellen eine echte Bedrohung für die Demokratie dar.»
Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price. (Bild: T. Rowe Price/mc) 6.November 2025 — 08:50 Uhr T. Rowe Price: Vier Anleihelösungen für unterschiedliche Anlegerbedürfnisse Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von marktbezogenen und wirtschaftlichen Herausforderungen gegenüber, darunter politische Unsicherheit, anhaltende Inflation, hohe Haushaltsdefizite und anhaltende geopolitische Spannungen.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 3.November 2025 — 10:27 Uhr Meret Schneider: Tiefstpreise an den Konsumierenden vorbei «Der Anteil aller Nahrungsmittel am Haushaltsbudget in der Schweiz beträgt durchschnittlich 6.8%, wobei Brot als günstiges Nahrungsmittel einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Kaufkraft hat.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 30.Oktober 2025 — 16:14 Uhr VP Bank Spotanalyse: EZB belässt Leitzins unverändert Der Zinssenkungszyklus dürfte wohl beendet sein. Die EZB (Europäische Zentralbank) hat ihre Leitzinsen wie erwartet unverändert gelassen. Die Währungshüter zeigen sich zufrieden.
Ray Sharma-Ong, stellvertretender globaler Leiter für Multi-Asset-Bespoke-Lösungen bei Aberdeen Investments. (Bild: Aberdeen/mc) 30.Oktober 2025 — 11:10 Uhr Die Experten von Aberdeen Investments mit Einschätzungen zu US-Notenbank, US-China-Beziehungen, Bank of Japan Ray Sharma-Ong, stellvertretender globaler Leiter für Multi-Asset-Bespoke-Lösungen bei Aberdeen Investments, kommentiert die US-FOMC-Sitzung vom 29. Oktober.
Francesco Sedati, Head of Equity Research & Portfolio Management bei Eurizon. (Bild: Eurizon) 30.Oktober 2025 — 08:59 Uhr Europa vor der Wende: Fundamentaldaten sprechen für ein Comeback Die Bewertungen mögen zwar relativ hoch erscheinen, aber das makroökonomische Umfeld spricht für eine Präsenz an der Börse.
Christian Rom, Portfoliomanager bei DNB Asset Managemen. (Foto: DNB) 28.Oktober 2025 — 13:29 Uhr Zugang zu Rechenleistung wird entscheidender Erfolgsfaktor im KI-Wettbewerb Der globale Markt für Erneuerbare Energien erlebt derzeit eine deutliche Wiederbelebung.
Diliana Deltcheva, Head of Emerging Market Debt, Robeco. (Foto: Robeco) 23.Oktober 2025 — 14:38 Uhr Robeco: Schwellenländeranleihen – Wiedergewonnenes Momentum Schwellenländeranleihen etablieren sich zunehmend als feste Säule für Rendite und Diversifikation in gemischten Portfolios.
Dina Ting, Head of Global Index Portfolio Management bei Franklin Templeton (Bild: Franklin Templeton) 23.Oktober 2025 — 11:35 Uhr Franklin Templeton: Schwellenländer überflügeln den S&P 500 Aktien aus Schwellenländern haben 2025 ein bemerkenswertes Comeback erlebt, neue Rekordhöhen erreicht und ihre jahrelange relative Schwäche hinter sich gelassen.
Frankreichs Ex-Präsident Nicolas Sarkozy verabschiedet sich vor den Toren des Pariser Gefängnisses «La Santé» von seiner Frau und der Freiheit. 22.Oktober 2025 — 07:25 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Mit Jesus im Gepäck Was die berühmten «Checks and Balances» betrifft, gibt Frankreich gerade der Welt eine Lehrstunde. Und mit der Welt sind nicht nur die Vereinigten Staaten gemeint.