Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 9.August 2021 — 11:18 Uhr SGKB Investment views: Negative Realzinsen dürfen kein Dauerzustand werden Sowohl im kurzfristigen Geldmarkt als auch bei den länger laufenden Obligationen liegen die Zinsen deutlich unter der Inflationsrate, was eine negative Realrendite zur Folge hat.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 9.August 2021 — 08:38 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Exporte im Juni deutlich im Plus Würden die Lieferketten funktionieren, wäre die Exportentwicklung bereits in den Vormonaten eine deutlich imposantere gewesen.
Einen Vorgeschmack auf das Rennen um Rohstoffe setzt der Australische Minengigant Rio Tinto in Jadar/Serbien, wo 2,4 Milliarden US-Dollar für die Gewinnung von Lithium eingesetzt werden und zwar aus dem Mineral Jadarit. (Bild: Dungodung, CC BY-SA 4.0) 3.August 2021 — 11:26 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Windhundrennen um Rohstoffe Bei den Chips ist es bereits eingetreten, und jetzt werden auch die Rohstoffe knapp und teuer. Wie sollen die «Kleinen» in der Weltwirtschaft reagieren?
Kyle Kloc, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management in Zürich. (Foto: zvg) 3.August 2021 — 11:12 Uhr Fisch Asset Management: «Halten von «Verlierern» schadet mehr, als Halten von «Gewinnern» nutzt» Kyle Kloc, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management, äussert sich zur Marktsituation bei High-Yield-Anleihen.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 2.August 2021 — 11:18 Uhr SGKB Investment views: Die EZB wird für die SNB zur Belastung Will die SNB das Zinsniveau in der Schweiz normalisieren oder stellt sie den Franken weiterhin ins Zentrum ihrer Geldpolitik und will deshalb die negative Zinsdifferenz zum Euroraum nicht aufgeben?
Die hiesige Wirtschaft setzt zu einem neuen Schwung an. (Bild: Unsplash / procure.ch) 28.Juli 2021 — 07:10 Uhr procure.ch: Marktausblick #3 – Schweizer Wirtschaft im Erholungsboom Im Zuge der abflauenden Pandemie erholt sich die hiesige Wirtschaft rasant. Claude Maurer, Chefökonom Schweiz bei der Credit Suisse, erwartet für 2021 ein BIP-Wachstum von 3,5%.
Bernhard Bauhofer, Gründer & Managing Partner Sparring Partners GmbH. (Foto: zvg) 27.Juli 2021 — 16:04 Uhr Nur eine Revolution gegen uns selbst kann uns retten «Wir sollten aufhören, Umweltaktivisten als radikale Spinner und Outlaws zu diffamieren und dadurch von unseren eigenen Unterlassungen beim Umwelt- und Klimaschutz abzulenken.»
Dr. Fritz Kälin 25.Juli 2021 — 09:55 Uhr Streitkräfte als strategische Reserve in Zeiten eines sicherheitspolitischen Gezeitenwechsels Der sicherheitspolitische Gezeitenwechsel verlangt nach Streitkräften, mit denen der Staat zuallererst wieder seine eigene Bevölkerung zu schützen vermag.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 22.Juli 2021 — 16:17 Uhr Spotanalyse EZB: Alter Wein in neuen Schläuchen Die Europäische Zentralbank (EZB) behält ihre Geldpolitik bei. Sie ändert zwar ihre «Forward Guidance», ihre Wegbeschreibung, doch in der Sache bleibt alles beim Alten.
Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob. 19.Juli 2021 — 11:39 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Hipp, hipp, Uran! Physiker sehen eine grosse Zukunft für Kernkraftwerke der vierten Generation voraus, vor allem bei Flüssigsalzreaktoren und Kleinmodularkraftwerken. Ihr Vorteil: Sie können uns nicht um die Ohren fliegen.