Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 24.September 2025 — 12:12 Uhr VP Bank Spotanalyse: Stimmung unter deutschen Unternehmen schlechter «Von konjunktureller Erholung kann keine Rede sein. Die zunehmenden Handelskonflikte und die geopolitischen Unsicherheiten belasten die deutsche Exportwirtschaft.»
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 22.September 2025 — 10:44 Uhr Meret Schneider: Chlor- und andere Superhühner «Das Huhn als Produktionsmittel, aus dem in kürzester Zeit möglichst viel herausgepresst werden soll, scheint hier common sense zu sein.»
Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv) 20.September 2025 — 13:26 Uhr Schweizerischer Gewerbeverband lehnt neue Steuern und Abgaben ab Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst die Bemühungen des Bundesrates zur Stabilisierung der Bundesfinanzen. Er lehnt aber zusätzliche Steuern und Abgaben entschieden ab.
Bobby Edemeka, Portfolio Manager bei Jennison Associates (Bild: Jennison, Moneycab) 19.September 2025 — 10:51 Uhr KI-Boom treibt Energie- und Kühltechnik: Chancen im wachsenden Ökosystem von Rechenzentren, Versorgern und Zulieferern Schätzungen von McKinsey zufolge werden bis 2030 allein für die Versorgung von US-Rechenzentren voraussichtlich 18 GW zusätzliche Stromkapazität benötigt.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 18.September 2025 — 12:45 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Auf den Müllhaufen der Geschichte «Wenn etwas zu gut tönt, um wahr zu sein, dann ist es das in der Regel auch. Naive Konzepte wie die Modern Monetary Theory, von gewissen Kritikern auch Voodoo-Ökonomie genannt, sind reine Zeitverschwendung.»
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 18.September 2025 — 08:30 Uhr VP Bank Spotanalyse: Fed senkt den Leitzins um 25 Basispunkte Den Forderungen des Weissen Hauses nach einer raschen und klaren Reduktion des Leitzinses wird die Notenbank unter Jerome Powell nicht nachkommen. Powell sprach während der Pressekonferenz von einer Zinssenkung unter Risikomanagement-Gesichtspunkten.
Michael Browne, Global Investment Strategist beim Franklin Templeton Institute. (Bild: Franklin Templeton) 16.September 2025 — 13:01 Uhr Franklin Templeton: Zölle und KI zwingen Schwellenländer zur Neu-Ausrichtung Angesichts von Deglobalisierung, Zöllen und regionalen Konflikten konzentrieren sich Schwellenländer zunehmend auf inländische Wachstumsmotoren und den intraregionalen Handel.
Blerina Uruci, Chief US Economist bei T. Rowe Price. (Foto: zvg) 16.September 2025 — 10:56 Uhr T. Rowe Price: Die umstrittenste Fed-Sitzung des Jahres T. Rowe Price geht davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basispunkte senken wird.
In Sachen Bürokratie hat sich in Deutschland auch in 100 Jahren nicht viel bewegt. 15.September 2025 — 09:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: KiPPPunkte in Deutschland (Teil 1) Der Nordkanton hat in der Innenpolitik nichts dazugelernt. Nach fünf Monaten «GroKo» ist Ernüchterung eingekehrt. Die politische Diskussion kreist in Deutschland immer nur um gegenseitige Schuldzuweisungen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 15.September 2025 — 08:37 Uhr VP Bank Spotanalyse: Fitch stuft Frankreichs Kreditrating ab Die fehlende Budgetkonsolidierung und der daraus resultierende anhaltende Anstieg der Staatsverschuldung bleiben nicht ohne Konsequenzen für die Kreditwürdigkeit Frankreichs.