Peter Mettler, CEO Novavest. (Foto: zvg) 21.August 2024 — 08:20 Uhr Novavest mit markant mehr Gewinn im ersten Halbjahr Ende Juni hat Novavest die Fusion mit Senioresidenz vollzogen, was dem Konzern einen Schub verleihen wird.
Dr. Lucas Schalch, Geschäftsführer Intergenerika. (Bild: Intergenerika) 20.August 2024 — 16:42 Uhr Intergenerika: Höchst fragliche Aussagen des Preisüberwachers zum neuen Margensystem bei Medikamenten der Spezialitätenliste Angesichts steigender Krankenkassenprämien unterstützen Akteure im Gesundheitswesen das Anliegen der Politik, das Kostenwachstum im Gesundheitswesen zu bremsen.
Edmund Goh, Head of China Fixed Income bei abrdn. (Bild: abrdn) 20.August 2024 — 16:38 Uhr abrdn: China – fiskalischer Stimulus kann Phase niedrigeren Wachstums von 2-3% nicht verhindern Edmund Goh, Head of China Fixed Income bei abrdn, ist der Meinung, dass der Trend zu sinkenden Anleiherenditen die Realität im heutigen China widerspiegelt.
(Bild: © Eisenhans / AdobeStock) 20.August 2024 — 10:41 Uhr Zinsen für Festhypotheken zuletzt stark gesunken Die Schweizer Langfristzinsen kennen seit ein paar Wochen nur noch eine Richtung: nach unten. Aktuell sind zehnjährige Festhypotheken im Durchschnitt so günstig wie seit März 2022 nicht mehr.
Giacomo Balzarini, CEO PSP Swiss Property. (Foto: PSP) 20.August 2024 — 08:40 Uhr PSP Swiss Property steigert Reingewinn und bestätigt Prognose Der Immobilienkonzern PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr 2024 den Ertrag gesteigert und auch einen deutlich höheren Reingewinn erzielt.
Helvetica-CEO Marc Giraudon. (Foto: Helvetica) 20.August 2024 — 08:27 Uhr Helvetica Swiss Living Fund legt Basis für künftiges Wachstum Der Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) hat seit Jahresbeginn 2024 dreizehn Immobilien im Wert von rund CHF 184 Mio. veräussert.
Marc Pointet, CEO Ina Invest. (Foto: Ina Invest/Daniel Hager Photo) 20.August 2024 — 08:02 Uhr Ina Invest steigert Gewinn im Halbjahr Die Immobilienfirma Ina Invest hat im ersten Halbjahr 2024 den Gewinn deutlich gesteigert. Grund dafür war in erster Linie die Neubewertung von Liegenschaften.
Querschnitt durch den Hippocampus einer Maus: Früh entstandene Neuronen (pink) speichern die Gedächtniskopie eines Ereignisses langfristig. (Bild: Universität Basel, Biozentrum) 20.August 2024 — 07:20 Uhr Das Gehirn speichert eine Erinnerung in drei Kopien Das Gedächtnis speichert von einem Ereignis gleich mehrere «Kopien» im Gehirn, berichten Forschende der Universität Basel im Fachjournal Science. Die Kopien bleiben unterschiedlich lange im Gehirn erhalten.
Empa-Forscherin Agnes Psikuta positioniert Manikin «HVAC» für die Datenmessung in der Klimakammer. (Bild: Empa) 20.August 2024 — 07:10 Uhr Manikins – Sensortechnologie für das wohltemperierte Büro Smarte Dummys erkennen dank Sensortechnologie und mathematischer Modellierung, wie Arbeitsplätze energiesparend auf Wohlfühltemperatur gebracht werden können und Patienten im OP-Saal keine kalten Füsse bekommen.
Coline Pavot, Leiterin des Research-Teams für verantwortliche Investments, La Financière de l’Échiquier. (Bild: LFDE) 19.August 2024 — 10:44 Uhr LFDE: Praxistest – Wie realistisch ist der grossflächige Einsatz von Elektroautos? Sind E-Autos zukunftsfähig? Obwohl das Europäische Parlament Anfang 2023 ein Verkaufsverbot für Verbrenner und Hybridfahrzeuge in Europa ab 2035 ausgesprochen hat und für die Zukunft auf E-Autos setzt, wird die Umweltfreundlichkeit dieser Fahrzeuge in Frage gestellt.