Noch hält der US-Präsident (sich) eisern am Lenkrad fest. 18.Juli 2024 — 11:37 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Wer entzieht Opa den Führerschein? Die USA haben sicher Besseres verdient als das Duell eines virilen Clowns gegen einen halbdementen Gutmenschen. Die Demokraten begehen einen gigantischen strategischen Fehler, falls sie auf dem bestehenden Präsidentschaftskandidaten sitzen bleiben.
Antikörper dienen der Abwehr von Infektionserregern und Fremdkörpern. Sie können sich aber auch gegen körpereigene Zellen (im Bild) und Proteine richten – etwa Typ-1-Interferon. (Bild: iStock/iLexx/UZH) 18.Juli 2024 — 07:15 Uhr Influenzaviren können zwei Eintrittspforten nutzen Forschende der Universität Zürich haben entdeckt, dass Autoantikörper ein lebenslanges Risiko für Virusinfektionen sind.
Illustration von Luca: Schon der Urvorfahr musste sich wohl vor vier Milliarden Jahren mit Viren herumschlagen. (Foto: Science Graphic Design / dpa / SPIEGEL) 17.Juli 2024 — 11:44 Uhr Erster Vorfahr aller Lebewesen existierte schon vor 4,2 Milliarden Jahren Biologen nehmen an, dass alle heute lebenden Organismen einen gemeinsamen Vorfahren haben. Und der könnte laut Forschern weit älter sein als bisher vermutet.
Paolo Bernardelli, Head of Fixed Income & FX bei Eurizon. (Bild: Eurizon) 17.Juli 2024 — 11:14 Uhr Eurizon: EZB-Massnahmen lassen deutsche Staatsanleihen innerhalb der Eurozone attraktiv werden Der langfristige neutrale Zinssatz, also der Zinssatz, den die Zentralbanken als langfristig neutral bezeichnen, könnte höher sein als in der Vergangenheit.
Dunja Schwander, Geschäftsleiterin der Helvetia Anlagestiftung. (Foto: Helvetia) 17.Juli 2024 — 08:51 Uhr Helvetia Anlagestiftung vermeldet erfolgreiche Kapitalerhöhung der Anlagegruppe Immobilien Romandie Diese Kapitalerhöhung bietet Anlegerinnen und Anlegern eine einzigartige Gelegenheit, in den dynamischen Immobilienmarkt der Westschweiz zu investieren.
Abbruchmaterial Beton: Eine neue Studie zeigt, dass die CO2-Mineralisierung von Zementabfällen eine kostengünstige Möglichkeit zur Verringerung der Zementemissionen darstellt. (Unsplash) 17.Juli 2024 — 07:10 Uhr Zement-Recycling – ein günstiger und effizienter Weg zu tieferen Emissionen Die CO2-Mineralisierung von Zementabfällen ist eine kostengünstige Möglichkeit zur Verringerung der Zementemissionen.
Ann-Katrin Petersen, Chief Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 16.Juli 2024 — 10:51 Uhr BlackRock-Marktausblick: Investitionsboom in einem ungewöhnlichen Wirtschaftsumfeld Die überraschend niedrig ausgefallenen US-Inflationszahlen für Juni und damit verbundene Zinssenkungshoffnungen gaben letzte Woche den Takt für die Märkte vor.
Ieva Cechanaviciute: «Mussten thermodynamischen Grand Canyon überbrücken.» (Foto: rub.de, Marquard) 16.Juli 2024 — 07:20 Uhr Wasserstoff und Dünger parallel hergestellt Forschende der Ruhr-Universität Bochum nutzen Gasdiffusionselektroden zur Ammoniak-Einspeisung.
(Bild: © Eccolo / AdobeStock) 15.Juli 2024 — 11:35 Uhr Angebotsmieten steigen im ersten Halbjahr um 2,6 Prozent Die Mieten steigen auch 2024 stetig weiter. Im ersten Halbjahr zogen die Angebotsmieten laut dem Mietindex von Homegate schweizweit im Durchschnitt um 2,6 Prozent an. Entspannung ist nicht in Sicht.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 15.Juli 2024 — 11:33 Uhr SGKB Investment views: Braucht die Schweiz negative Realzinsen? Die Nationalbank hat den Leitzins in zwei Schritten um 0.50% auf 1.25% gesenkt. Damit ist ihre Zinspolitik aggressiver als jene der EZB, der Bank of England und der Fed, welche den Leitzins in den USA immer noch über 5% hält.